Der Teresianische Karmel begeht dieser Tage das Jubiläum seines 400-jährigen Bestehens in Österreich. Das Jubiläum wird am Samstag, 28. Mai mit einem Gottesdienst in der Karmelitenkirche Wien-Döbling gefeiert. Der Festmesse um 18 Uhr wird Kardinal Christoph Schönborn leiten.
Am 26. April 2022 wurde Sr. Alena Diabolkova zur neuen Leiterin des Klosters der Redemptoristinnen in Lauterach bestellt. Die gebürtige Slowakin folgt auf Sr. M. Regina Wallner und übernimmt nun die Funktion einer Administratorin.
Einer neuer Erlass von Papst Franziskus ermöglicht nun auch Laienbrüdern, in Ausnahmefällen die Leitung von Ordenshäusern, Ordensprovinzen oder ganzer Gemeinschaften zu übernehmen, auch wenn der Ordensgründer dies anders verfügt hätte.
Am Freitag, 13. Mai fand das alljährliche Vernetzungstreffen der Kulturgüter statt. Nach einem Coronabedingten Online-Treffen 2021 trafen sich die für die Bibliotheken, Museen und Archive zuständigen Verantwortlichen und Mitarbeitenden dieses Jahr im „Museum am Dom“ in St. Pölten.
Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Ordenskonferenz am 18. Mai 2022 wurde Br. Andreas Murk, Leiter der Franziskaner-Minoriten Provinz St. Elisabeth, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreterin unterstützt ihn die Generaloberin der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, Sr. Maria Thoma Dikow.
Am Freitag, 27. Mai, startet ein internationaler Online-Pfingstkongress mit prominenter kirchlicher Beteiligung, darunter der deutsche Benediktiner und Erfolgsautor Anselm Grün. Er setzt auf das Wunder der Heilung, des Friedens und des gelingenden Miteinanders, hieß es in einer Ankündigung des niederösterreichischen Veranstalters Egbert Amann-Ölz.
Es war ein besonderes Gespräch und ein wertschätzender Austausch: Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger, und Sr. Barbara Lehner, Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien, trafen Anfang der Woche Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Präsidentschaftskanzlei.