fax
 
 
 
orden on air

mit P. Markus Langer

mit P. Markus Langer

Tattoo-Ankündigung

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

leitungsteam st. pölten

Die Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten wurden wiedergewählt

Die Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten wurden wiedergewählt

previous arrow
next arrow

News

Menschlichkeit und Herzenswärme im VinziHospiz

vinzi 120In Graz wurde heute ein Zeichen der Menschlichkeit und Herzenswärme gesetzt: Die Elisabethinen eröffneten das erste Hospiz für obdachlose Menschen. So können auch obdachlose Menschen ihre letzte Lebensphase in einem vertrauten Umfeld verbringen und werden medizinisch und pflegerisch bestens versorgt.

Die Idee, ein Hospiz für obdachlose Menschen zu errichten, stammt von den Schwestern des Konvents der Elisabethinen Graz. Generaloberin Mutter Bonaventura Holzmann: „Es ist der ureigenste Auftrag der Elisabethinen, sich um Arme und Kranke zu kümmern. Aus diesem Auftrag kommt unsere Kraft, auf die Nöte des Hier und Jetzt zu reagieren. Wir leben unsere Berufung ganz konkret, indem wir für Menschen da sind.“

vinzi 450 1

(c) Elisabethinen Graz

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übernahm die Eröffnungsrede, er sagte: "Dieser Bau ist ein sichtbares Zeichen der Menschlichkeit und Herzenswärme für Menschen am sozialen Rand.“

Der Geschäftsführer der Elisabethinen, Christian Lagger betonte: „Obdachlose Menschen denken genauso über das Lebensende nach wie alle anderen, sie wünschen sich, würdevoll und im Kreis von Vertrauten sterben zu können. Im VinziDorf-Hospiz sind sie nicht allein, sondern können gut begleitet und versorgt bis zuletzt leben.“

Die Finanzierung für das Projekt ist der Anton Paar GmbH zu verdanken, die Patenschaft hat Landeshauptmann a.D. Waltraud Klasnic übernommen, gleichzeitig Vorsitzende des Dachverbandes Hospiz Österreich. Gesegnet wurde das Hospiz von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, mit Unterstützung durch Alois Weiß, Bewohner des VinziDorfes. Weiß erklärte:

„Das VinziDorf ist meine Heimat. Und deshalb ist es eine super Sache, dass ich am Ende, wenn’s notwendig ist, hier herüberkommen kann.“

vinzi 450 2(c) Elisabethinen Graz

[msc]

 

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.