fax
 
 
 
Anschober-Vortrag

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

orden on air

mit Sr .Notburga Maringele

mit Sr. Notburga Maringele

ON 4_23

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

previous arrow
next arrow

News

Pallottiner behalten Johannes-Schlößl

Die Pallottiner wollen ihr Gäste und Bildungshaus Johannes-Schlößl in Salzburg nun doch weiterführen, der eigentlich geplante Verkauf ist nun wieder "vom Tisch".

 

20220318 johanneschlössl 2

Das Johannes-Schlößl am Mönchsberg in Salzburg bleibt im Besitz der Pallottiner. (c) Wikipedai

Aufgrund der sinkenden Zahl an Mitbrüdern in der Provinz sei zunächst ein Verkauf der Immobilie auf dem Salzburger Mönchsberg geprüft worden. Dies sei jetzt "vom Tisch", hieß es in einer Aussendung der Pallottiner am Freitag.

Gespräche mit möglichen Investoren hätten zu keinem Ergebnis geführt. Die Provinzleitung sei daher nach weiteren Überlegungen und Prüfungen zu dem Schluss gekommen, an der Immobilie auf dem Mönchsberg festzuhalten und keine weiteren Verkaufsgespräche zu führen. "Ich bin froh, dass diese Entscheidung jetzt getroffen wurde und wir mit neuem Mut und neuer Kraft den Menschen in Salzburg und anderen Gästen aus nah und fern weiterhin ein pallottinisches Angebot machen können", betonte der Provinzial der Pallottiner, P. Helmut Scharler.

Das Johannes-Schlößl ist ein traditionsreicher Standort der Ordensgemeinschaft. Lange Zeit befand sich in ihm der Sitz der österreichischen Regionaloberen des Ordens. Seit 2007 fungiert die Immobilie als eines der Gästehäuser der Pallottiner und ist "eine Oase der Ruhe über den Dächern von Salzburg, in dem viele Menschen Erholung, geistliche Kraft und Gemeinschaft finden", so die Pallottiner.

[elisabeth mayr]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.