fax
 
 
 
orden on air

mit Klimapater Jörg Alt SJ und
Jonas Seyer von "Letzter Generation"

mit Klimapater Jörg Alt SJ und
Jonas Seyer von "Letzter Generation"

Tag der Archive

Ordensarchive: Lebendiger Blick
in die Vergangenheit

Ordensarchive: Lebendiger Blick
in die Vergangenheit

Stellenanzeige Sekretariat
previous arrow
next arrow

News

"Ordenstag Young": "Auf dem Weg zu einer Kultur der Berufung"

Mehr als 40 junge Ordensleute aus der verschiedensten Gemeinschaften in ganz Österreich haben sich am Montagnachmittag im Wiener Kardinal-König-Haus zum "Ordenstag Young" versammelt. Im Mittelpunkt standen die Hoffnungen, aber auch Herausforderungen für das Ordensleben am Beginn des 3. Jahrtausends.

20221121 ordenstag young 1000

Fast 50 Teilnehmende besuchten den Ordenstag Young. Im Zentrum stand die Frage nach der Berufung. (c) öok/emw

Unter dem Motto "Auf dem Weg zu einer Kultur der Berufung" tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre persönlichen Lebens- und Glaubensgeschichten und bisherigen Erfahrungen in ihren Ordensgemeinschaften aus.

Was sind die Bestandteile meiner persönlichen Berufungsgeschichte? Wie haben sich diese Teile zusammengefügt zu meiner Berufung? Welche Anteile meiner Berufungsgeschichte entspringt meiner Kindheit und Jugend? Welche späteren Erlebnisse bildeten Teile meiner Berufung? - Zu diesen und weiteren Fragen und Themen gab es angeregte Gespräche.

Der Leiter des Wiener Ordenszentrums "Quo Vadis", Christopher Campbell, führte für den kurzfristig verhinderten Jesuiten P. Clemens Blattert, Leiter des Zentrums für Berufungspastoral in Frankfurt, durch den Nachmittag und Abend. Als Beispiel einer relativ neuen Art der Berufungspastoral wurden beim "Ordenstag Young" auf die sogenannten "Zukunftswerkstätten" der Jesuiten verwiesen. Solche gibt es beispielsweise in Innsbruck oder Frankfurt. Das Angebot richtet sich an junge Frauen und Männer, die an einem besonderen Ort Ruhe und Zeit finden können, um ihr eigenes Leben zu ordnen. Die konkreten Elemente sind unterschiedlich, reichem vom Mitleben in den Jesuitenkommunitäten über das gemeinsame Gebetsleben, persönliche geistliche Begleitung bis zu Exerzitien und spirituelle Urlaubsangebote. Berufungen zum Ordensleben sind dabei nicht das unbedingte Ziel der Zukunftswerkstätten, sind freilich auch nicht ausgeschlossen, hieß es mit einem Augenzwinkern.

Der "Ordenstag Young" hat sich in den vergangenen Jahren als Treffpunkt für Ordensleute in der Ausbildung und in den ersten zehn Professjahren bewährt. Zentrale Elemente sind neben der inhaltlichen Arbeit auch das gemeinsame Gebet, das gemeinsame Abendessen und das ungezwungene persönliche Kennenlernen.

In Kooperation mit kathpress

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.