10. Januar 2024
Wo 2024 „ORDEN“tlich gefeiert wird

Zahlreiche Ordensgemeinschaften feiern 2024 Jubiläen oder Gedenktage - Grund genug, um Fahnen der Freude zu hissen und andere daran teilhaben zu lassen. (c)Leopictures/Pixabay)
Die nachfolgende Liste enthält alle Termine, die heute, am 10. Jänner, feststehen, sowie die geplanten Feierlichkeiten. Bei letzteren werden Termine, sobald bekannt, nachgetragen.
Benediktiner Admont
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Franziskanerinnen von Vöcklabruck
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Herz-Jesu-Missionare
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Minoriten
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Serviten Maria Waldrast
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Teresianischer Karmel
Was wird gefeiert?
Wie wird gefeiert?
Weitere Jubiläen:
- 1084: Gründung des Augustiner Chorherrenstifts Reichersberg
- 1114: Gründung des Augustiner Chorherrenstifts Klosterneuburg
- 1144: Gründungsjahr des Benediktinerstifts Altenburg
- 1244: Vor 780 Jahren wurde das Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg wiederbegründet.
- 1454: Gründung des Franziskanerklosters Maria Enzersdorf
- 1614: Vor 410 Jahren erfolgte die Gründung der Barmherzigen Brüder in Österreich (Wien).
- 1624: Seit 400 Jahren wirken die Minoriten in Asparn an der Zaya.
- 1634: Vor 390 Jahren wurde der heutige Klosterbau der Dominikanerinnen Altenstadt (Kloster zum Englischen Gruß) errichtet.
- 1684: Gründung der Schulbrüder
- 1734: Die Barmherzigen Schwestern gründeten die Straßburger Kongregation.
- 1804: Gründungsjahr der Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä (Arnsteiner Patres)
- 1834: Gründungsjahr der Anbeterinnen des Blutes Christi in Rankweil und der Pallottiner. Außerdem freuten sich die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in diesem Jahr über die Bischöfliche Anerkennung (Päpstliche Anerkennung 1854).
- 1844: Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul starteten ihr Wirken in Salzburg.
- 1854: Vor 170 Jahren wurden die Herz-Jesu-Missionare gegründet. Gleichzeitig gründeten die Borromäerinnen ihre erste Niederlassung in Österreich (Gmunden), und die Deutsch-Ordensschwestern erhielten ihre Päpstliche Bestätigung. Im selben Jahr wurden darüber hinaus sowohl die Sacré-Coeur-Niederlassung in Riedenburg eröffnet als auch die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau durch Zisterzienser aus Wettingen besiedelt.
- 1894: Gründungsjahr der Franziskanerinnen der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe in Wien. Die Schwestern Servitinnen ließen sich in Budweis nieder.
- 1904: Die Steyler Missionare ließen sich in Bischofshofen St. Rupert nieder. Im selben Jahr eröffneten die Franziskaner Missionsschwestern von Maria Hilf das Missionshaus Gaissau.
- 1924: Vor 100 Jahren ließen sich die Pallottiner in Wien nieder.
- 1934: Seit 90 Jahren wirken die Salesianer Don Boscos in Klagenfurt.
- 1949: Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Innsbruck wurden vom Papst anerkannt.
- 1954: Gründungsjahr der Oblaten der Jungfrau Maria in Wien. Die Claretiner gründeten in diesem Jahr das Haus St. Claret und die Kleinen Schwestern Jesu ihre Niederlassung in Wiener Neustadt
- 1959: Die Oblatinnen des Heiligen Franz von Sales gründeten ihr Franziska-Salesia-Heim in Linz.
- 1964: Die Oblaten der Jungfrau Maria in Maria Loretto feiern heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Die Geistliche Familie Das Werk gründete im selben Jahr die erste Niederlassung in Österreich (Innsbruck, Kloster Thalbach). Außerdem freuten sich die Kleinen Schwestern Jesu über die Kirchliche Anerkennung und gründeten eine Niederlassung in Linz. Die Klarissen (Arme Schwestern der hl. Klara) ließen sich 1964 in Maria Enzersdorf nieder.
- 1984: Die Dienerinnen Christi erhielten die Bischöfliche Anerkennung.
- 1994: Seit 30 Jahren wirkt die Johannesgemeinschaft (Priorat Maria Königin) in Marchegg. Die Daughters of Mary Mother of Mercy in Wien freuten sich 1994 über die päpstliche Anerkennung.