Fastenkalender der Steyler Missionare unterstützt Baumpflanzprojekt

Auch 2025 haben die Steyler Missionare wieder einen Fastenkalender herausgegeben. (c) SVD/Canva
Rund um das Thema „Mit Gott wachsen“ bietet der Fastenkalender Impulse zum Innehalten und Nachdenken und ist ein Zeichen der Solidarität zwischen Menschen in Österreich und in Togo. Die Texte und Illustrationen zu jedem Tag der Fastenzeit haben Schüler:innen und Erwachsene aus Österreich zur Verfügung gestellt. Wer den Kalender bestellt, unterstützt mit seiner Spende ein nachhaltiges Baumpflanzprojekt der Steyler Missionare in Togo.
„Wachstum braucht Raum, Zeit und die Bereitschaft Hindernisse zu überwinden“, heißt es im Vorwort des Kalenders. „Der Fastenkalender möchte daran erinnern, dass wahres Wachstum aus der Nähe zu Gott kommt.“ Seit mehr als zehn Jahren gibt die Missionsprokur St. Gabriel International den Fastenkalender heraus. „An dem kreativen Projekt arbeiten jedes Jahr viele Menschen quer durch alle Generationen ehrenamtlich mit, indem sie ihre Gedanken und Gefühle in Worte und Bilder umsetzen“, erklärt P. Stephan Dähler, der Direktor des Missionsprokur St. Gabriel. Der Fastenkalender erscheint in einer Auflage von 30.000 Stück. Er wird an Interessierte verschickt und liegt in vielen Pfarren auf.
Mit den Spenden aus dem Fastenkalender der Steyler Missionare wird ein Baumpflanzprojekt von P. Bala Wuwur in Togo finanziert. (c) SVD
Zukunft pflanzen, Hoffnung schenken
Mit den Spenden für den Kalender wird ein nachhaltiges Baumpflanzprojekt der Steyler Missionare in Togo finanziert. Unter der Leitung von P. Bala Wuwur wurde in acht Pfarren eine breit angelegte Aktion zur Pflanzung von 10.000 Bäumen in der unmittelbaren Umgebung der Dörfer gestartet. Die Steyler Missionare stellen die Setzlinge von Mahagoni, Cashew, Akazie, Eukalyptus und anderen Bäumen zur Verfügung. Die Dorfbewohner pflanzen die Jungbäume in die Erde und pflegen sie. Auch Kinder und Jugendliche beteiligen sich mit Freude an dem Projekt.
In Afrika schrumpfen die Wälder dramatisch. Die Ursachen dafür sind unter anderem Waldbrände, Brandrodung, überholte Landwirtschaftsmethoden und die starke Abhängigkeit der Bevölkerung von Holzkohle und Brennholz aufgrund bitterer Armut. „Die Steyler Missionare in Togo engagieren sich wie in vielen anderen Ländern im Sinn der Papst-Enzyklika Laudato Sí für die Bewahrung der Schöpfung. Mit Ihrer Spende für den Fastenkalender können sie dieses Engagement für den Schutz der Umwelt unterstützen“, betont P. Stephan Dähler.
Bestellungen
Missionsprokur St. Gabriel International
T: + 43 (0) 2236 501 001
E: info@steylermission.at
Quelle: Steyler Missionare