Große Aufgabe für den Redemptoristen P. Friedrich Vystrcil in neuer Pfarre
Leitet ab Herbst 2025 das ganze bisherige Dekanat Schwanenstadt in Oberösterreich: der Redemptoristenpater Friedrich Vystrcil. (c) OÖ Kirchenzeitung/Wallner
Erfahrung in der Leitung eines „Zusammenschlusses“ von Pfarren sammelte P. Friedrich Vystrcil bereits in der deutschen Diözese Würzburg. Dort war er ab 2011 als Kaplan und ab 2015 in der „Pfarreiengemeinschaft Würzburg Ost“ tätig, die er in Folge bis 2024 auch leitete. Die „Pfarreiengemeinschaft“ – ein Zusammenschluss mehrerer rechtlich selbstständiger Pfarren, die einen Pfarrer haben – besteht aus sechs Pfarreien mit rund 15.000 Katholik:innen.
Im Team der Pfarreiengemeinschaft waren mit P. Fritz Vystrcil zwei weitere Priester, zwei Diakone und ein Pastoralreferent tätig. „Unser Team hat gut funktioniert, wir hatten ein gutes Betriebsklima“, erzählte P. Fritz Vystrcil der Kirchenzeitung der Diözese Linz. Im Interview schilderte auch seine Eindrücke nach etwas mehr als einem halben Jahr in Maria Puchheim. So sieht er in der Diözese Linz einen mutigen Schritt, der gut vorbereitet wurde auch gestaltet wird.
Die Pfarrwerdung der Pfarren des Dekanates Schwanenstadt geht laut P. Friedrich Vystrcil ihren Weg. (c) OÖ Kirchenzeitung/Wallner
Großer Schritt
„Mir ist ein großer Wurf lieber, als zu zögerlich zu sein, wo man dann bald wieder zu reformieren beginnen muss“, sagte der Redemptorist. Der Schritt der Diözese Linz sei wirklich groß: „Laien müssen in einem Ausmaß Verantwortung übernehmen, wie es noch nie der Fall war.“ Die ersten Treffen zum neuen Konzept fanden bereits statt – die Pfarrwerdung der Pfarren des Dekanates Schwanenstadt geht somit ihren Weg.
An der pastoralen Einstellung des designierten Pfarrers ändere die neue Aufgabe aber nichts: „Ein Bekannter bezeichnete mich einmal als Leutepfarrer. Das gefällt mir. Ich bin gerne Priester und bei den Menschen.“ Das Agieren auf Augenhöhe sei ihm sehr wichtig: „Ich lasse mich nicht auf ein Stockerl stellen. Zuerst bin ich Mensch, als Zweites Christ und dann Priester.“ Im Umgang mit den Menschen setze er auf die Kraft der Argumente: „Ich möchte überzeugen, autoritär geht es ohnehin nicht.“
Zur Person
P. Friedrich Vystrcil wurde 1968 geboren und wuchs im niederösterreichischen Guntramsdorf auf. Nach der Matura 1987 an einer HTL für Nachrichtentechnik arbeitete er fast zwei Jahrzehnte zuerst als Hardware-Entwickler in Wien bei einem niederländischen Konzern, dann als Systemadministrator für Großrechner und zuletzt als IT-Fachmann bei einem privaten Telekommunikationsunternehmen. 2006 trat er in die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen ein. 2010 war er bereits als Diakon in Maria Puchheim tätig, ab 2011 war er in Würzburg als Kaplan, ab 2015 in der Pfarreiengemeinschaft „Würzburg Ost“ tätig, die er bis 2024 auch leitete. Im September 2024 kam er zurück nach Oberösterreich.
Quelle: KIRCHENZEITUNG Diözese Linz – Josef Wallner