Stift Klosterneuburg: Neue Statuette für „St. Leopold Friedenspreis“

Markus Redl übergab die neue Statuette des Hl. Leopold an Propst Anton Höslinger. (c) Stift Klosterneuburg
Mit dem letzten vergebenen Friedenspreis im Jahr 2023 waren die ursprünglichen, 2008 von der rumänischen Bildhauerin Elena Vlad geschaffenen, Statuetten aufgebraucht. Der Auftrag für die neue Trophäe ging an den Wiener Bildhauer Markus Redl. Sein gestalteter Hl. Leopold steht auf einem würfelartigen Sockel, der von einer Bogenstruktur bekrönt wird, die an die Kuppel eines Gebäudes oder den oberen Teil einer Krone erinnert. Beide Assoziationen sind vom Künstler beabsichtigt und ergeben mit dem Stift Klosterneuburg ihren Sinn.
Die Rückseite des Würfels ist offen, so dass man ein Teelicht hineinstellen und die Statuette zu einer kleinen Laterne umfunktionieren kann, mit der Assoziation zum Friedenslicht. Auch das aus der Antikriegs-Bewegung der 60er-Jahre bekannte Peace-Zeichen auf dem Würfel verweist auf den Frieden. „Dieser Leopold wird seine Friedensbotschaft in die Welt hinaustragen“, zeigt sich der Propst des Stifts Klosterneuburg, Anton Höslinger, gegenüber dem Künstler Markus Redl überzeugt.
Der von Markus Redl neu gestaltete Hl. Leopold steht auf einem würfelartigen Sockel, der von einer Bogenstruktur bekrönt wird, die an die Kuppel eines Gebäudes oder den oberen Teil einer Krone erinnert. (c) Stift Klosterneuburg
Der „St. Leopold Friedenspreis“
Der nach dem Stiftsgründer, dem heiligen Babenberger Markgraf Leopold III., benannte Friedenspreis wird seit 2008 erst im Jahres-, dann im Zweijahresrhythmus vergeben und zeichnet Kunstwerke aus, die sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen und das vorgegebene Thema umsetzen. Das Thema wählte Propst Anton Höslinger diesmal aus dem alttestamentlichen Buch Amos: „Sogar den Abfall machen wir zu Geld!“
Die Jury des St. Leopold Friedenspreises, dem Kunstpreis des Stiftes Klosterneuburg, besteht aus dem Propst des Stiftes Klosterneuburg als stimmberechtigten Vorsitzenden, dem Kustos der stiftlichen Sammlungen sowie vom Stift bestellten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kunst, Medien und Sponsoren. Der St.-Leopold-Friedenspreis 2025 wird im Frühjahr vergeben. Die Arbeiten der finalen Auswahl werden voraussichtlich in die Jahresausstellung des Stiftes 2025 einbezogen.
Quelle: Stift Klosterneuburg