„Herrgottszeiten“: Johann-Philipps Besuch in Stift Herzogenburg

Start von „Herrgottszeiten“: Im Stift Herzogenburg wurde Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld von Propst Petrus Stockinger begrüßt. © ORF/Interspot Film/Carlo Hofmann
In der gestern im „Österreich-Bild“ ausgestrahlten Sendung begab sich der renommierte Moderator und Publikumsliebling diesmal gemeinsam mit Propst Petrus Stockinger auf eine besondere Klosterreise.
Alltag hinter Klostermauern
Im niederösterreichischen Stift Herzogenburg tauchte er in den Alltag hinter Klostermauern ein, erkundete jahrhundertealte Traditionen und machte sich mit dem Tagesablauf der Ordensgemeinschaft vertraut. Dabei erlebte er, wie Glaube und Gemeinschaft das klösterliche Leben prägen, ging uralten Ritualen auf den Grund, nahm kunsthistorische Schätze unter die Lupe und lernte spannende Charaktere kennen. Von Propst Petrus Stockinger erfuhr er darüber hinaus allerlei Wissenswertes über die Namenswahl der Chorherren und die Bezeichnungen Propst, Prälat und Abt.
Bei der Besichtigung der Kunstschätze und Räumlichkeiten des Hauses, das gerne von Spitzenmanagern zur Einkehr genutzt wird, saß der Historiker und Pilot auch mit den Chorherren bei Tisch und im Gebet zusammen.
Entdeckungstour hinter Klostermauern: Gemeinsam mit seiner roten Sporttasche begab sich Johann-Philipp Spiegelfeld diesmal ins Stift Herzogenburg. © ORF/Interspot Film/Carlo Hofmann
Vom Fleischhauer zum Ordensmann
Auch eine Exkursion mit Prälat Maximilian Fürnsinn in das ehemalige Stift Dürnstein, das zum Stift Herzogenburg gehört, war Teil seiner Klosterreise. Die barocke Kirche von Dürnstein mit ihrem charakteristischen blauen Turm gilt nicht nur als Wahrzeichen der Wachau, sondern auch jährliches Reiseziel der Wiener Fleischhauer, war in der Auftakt-Folge des neuen TV-Formats zu erfahren. Die Angehörigen der Zunft kommen traditionell zum Adventsingen dorthin, erklärte Prälat Maximilian Fürnsinn. Er stand dem Stift Herzogenburg 40 Jahre lang vor und war vor langer Zeit selbst einmal Fleischhauer.
Reiseziel der Wiener Fleischhauer: Prälat Maximilian Fürnsinn verriet in „Herrgottszeiten“ allerlei Wissenswertes rund um das Stift Dürnstein. © ORF/Interspot Film
Engagement mit Tradition
Johann-Philipp Spiegelfeld selbst bekennt sich offen zu seinem Glauben und ist fest in der katholischen Tradition verwurzelt. Der Publikumsliebling und hauptberufliche Pilot ist Mitglied des Malteserordens, einem der ältesten katholischen Laienorden. Er engagiert sich dort als Rettungssanitäter und tritt dabei in die Fußstapfen seiner Großeltern, die sich dieser Aufgabe bis ins hohe Alter widmeten. In seiner Rolle als Kommandant koordiniert er darüber hinaus gemeinsam mit einem Team von rund 2.200 ehrenamtlichen Helfer:innen die Betreuung und Begleitung hilfsbedürftiger Menschen, auch auf Reisen.
Die Sendung kann noch bis 29. April auf „ORF On“ nachgeschaut werden (siehe Link weiter unten).
Quellen: kathpress.at, ORF, Der SONNTAG