Großer Erfolg der „Open doors“ in St. Gabriel

Frühling im Klostergarten: Bei angenehmen Temperaturen genossen Hunderte Menschen die Möglichkeit, die breite Vielfalt von St. Gabriel kennenzulernen. © Steyler Missionare
Unter dem Motto „Ein altes Klosterdorf blüht auf“ boten die „Open doors“ am Samstag, den 5. April 2025, Gelegenheit, an einem einzigen Tag die breite Vielfalt von St. Gabriel kennenzulernen. Bei frühlingshaftem Wetter genossen Hunderte Menschen ein vielfältiges Programm mit Kulinarik, Führungen, Musik, Workshops und Schnupperkursen. Die Steyler Missionare, die Missionsprokur St. Gabriel International, das Steyler Medienapostolat, das Veranstaltungszentrum GABRIUM und mehr als 30 Betriebe öffneten die Türen zum Missionshaus, zu Werkstätten, Lokalen, Ateliers, Geschäften, Praxisräumen und Büros. Bei einer speziellen Kinder-Rallye konnten die jungen Gäste verschiedene Aufgaben absolvieren und Stempel für einen Sammelpass sammeln.
Wie alles begann: Provinzial P. Christian Stranz führte durch die Jubiläumsausstellung „150 Jahre Steyler Missionare“ im Kreuzgang des Missionshauses. © Steyler Missionare
Publikumsmagnet: Ausstellung „150 Jahre Steyler Missionare“
Einen besonderen Anziehungspunkt bildete die Ausstellung zum Jubiläum „150 Jahre Steyler Missionare“ im Kreuzgang des Missionshauses. Provinzial P. Christian Stranz SVD führte zahlreiche Gäste durch die Schau und gab Einblicke in die Geschichte der „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“, die Bedeutung des Missionshauses St. Gabriel für den Orden und die weltweiten Aufgabengebiete der Steyler Missionare in der Gegenwart.
Zusammen mit dem Rektor des Missionshauses, P. Franz Pilz SVD, und dem Leiter der Missionsprokur St. Gabriel International, P. Stephan Dähler SVD, freute er sich, viele langjährige Förder:innen und Weggefährt:innen der Steyler Missionare begrüßen zu dürfen. Ein besonderes Anliegen war es ihnen aber auch, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die zum ersten Mal von den Steyler Missionaren hörten.
Führungen durch Kirche und Park
Großes Interesse weckten die Kirchenführungen mit Rektor P. Franz Pilz. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhielten Informationen zum Bau und der künstlerischen Ausgestaltung der Kirche und wurden auch auf viele versteckte Details der Heilig-Geist-Kirche aufmerksam gemacht. Eine große Gruppe schloss sich Br. Alois Kratzer SVD bei einem Rundgang durch den Südpark an, bei der es seltene alte Bäume, viele verwunschene Ecken und den stimmungsvollen Teich zu entdecken gab.
Spannende Einblicke: Im Rahmen der Kirchenführung zeigte P. Franz Pilz den interessierten Zuhörer:innen viele versteckte Details der Heilig-Geist-Kirche. © Steyler Missionare
Infos zu Steyler Medien und Missions-Projekten
Das Team des Steyler Medienapostolats rund um Br. Paul Haider lud ein, das Monatsmagazin ‚Leben jetzt‘ und die verschiedenen Steyler Kalender und Produkte kennenzulernen und käuflich zu erwerben. Die Missionsprokur St. Gabriel International informierte in Vorträgen sowie mit Flyern und Broschüren über Steyler Projekte in aller Welt und über die Möglichkeit, die soziale und pastorale Arbeit der Steyler Missionare mit Spenden zu unterstützen. Passend dazu, konnten sich die Besucher:innen mit internationalen Gerichten wie Linseneintopf und Chili con Carne stärken.
Bunte Vielfalt: P. Stephan Dähler und P. Francis Bakilatob informierten über Steyler Projekte in aller Welt. © Steyler Missionare
Auf den Spuren der Mosaikkünstler
Im Rahmen der Kinder-Rallye erzählte Br. Emanuel Huemer SVD den Kindern die Geschichte vom Steyler Bruder Bernhard und seiner Werkstatt, in der zahlreiche wunderschöne Mosaike für die Kirche in St. Gabriel entstanden sind. Gleichzeitig stellte er den Mädchen und Buben eine spannende Aufgabe: In der Kirche sollten sie ein bestimmtes Mosaik suchen, ein Foto davon machen und anschließend mit kleinen Papierschnipseln das Motiv in den richtigen Farben kleben. Mit Begeisterung machten die Kleinen mit, für ihre Teilnahme wurden sie mit einem Stempel für ihren Sammelpass belohnt.
Zufriedenes Resümee
Am Ende des Tages zogen die Steyler Missionare, Organisator Johann Sumersberger vom Immobilienfonds und die zahlreichen beteiligten Unternehmen eine rundum positive Bilanz der „Open doors“: „Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Programm, die vielen netten Begegnungen und Gespräche und dass sich unsere Gäste in den Lebenswelten St. Gabriel sichtlich wohlgefühlt haben!“
Quelle: Steyler Missionare