Dreifachen Grund zum Feiern hatten die Benediktinerinnen der Anbetung: Am 28. Mai 2022 blickte die Gemeinschaft in Wien auf ein eisernes und zwei silberne Professjubiläen zurück.
Am 7. Juni 2022 fand im Stift Heiligenkreuz der österreichische Zisterziensertag statt. Ihm Rahmen des dort stattfindenden Kapitels wurde Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz zum zweiten Mal in Folge zum Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation gewählt.
„Helfend präsent“ – der in den Medien allgegenwärtige Ukraine-Krieg löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus – auch bei den heimischen Ordensgemeinschaften. Doch Ordensfrauen und -männer waren schon immer Spezialisten für das Helfen an Leib und an Seele, im Kleinen und im Großen, in größeren Initiativen, Projekten und Einrichtungen. Ein paar Highlights haben wir in dieser Ausgabe vor den Vorhang geholt.
Von 25. bis 29. Mai 2022 fand in Innsbruck das Magis-Festival für alle zwischen 15 und 30 Jahren statt. Der bunte Mix aus Glaube, Politik und Vernetzung zog ein breites Publikum an. Wir haben beim Organisator P. Helmut Schumacher SJ nachgefragt, was es mit dem Festival so auf sich hat und wie es denn dieses Jahr gelaufen ist.
Am 23.5.2022 lud ausserordentlich zur Diskussion “White Saviorism und Rassismus” und wie das das eigene Engagement beeinflussen kann. Gemeinsam suchte man nach Lösungsansätzen, wie Kirche ein sicherer, vorurteilsbefreiter Ort für alle sein kann.
Der 9. Juni ist der „Internationale Tag der Archive“. Die Österreichische Ordenskonferenz präsentiert anlässlich dieses Tages aktuelle Zahlen einer ordensinternen Umfrage und vier Kurzvideos mit Besonderheiten aus den jeweiligen Ordensarchiven.
Die Lange Nacht der Kirchen 2022 steht unmittelbar vor der Tür. Wir haben uns auf die Suche begeben, welche Ordensgemeinschaften oder ordensnahe Institutionen aktiv mitmachen und Angebote für Sie haben. So viel sei verraten: Es sind viele! Von den großen, bekannten Kirchen und Gemeinschaften bis hin zu kleineren, die es sich lohnt, zu entdecken.