Die Grazer Schulschwestern werden den Betrieb ihres Wohnheims für Oberstufenschülerinnen in der Grazer Georgigasse im Sommer 2015 einstellen. Der Schritt war zur Sicherung der Zukunft des angrenzenden Schulzentrums nötig geworden. Für die dort untergebrachten 59 Mädchen organisiert die Schulleitung derzeit Ersatzplätze in anderen Internaten.
Auf Bitten des griechisch-orthodoxen Metropoliten Arsenios (Kardamakis) stellte die Diözese Eisenstadt für die Gründung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich ein Grundstück in St. Andrä am Zicksee im burgenländischen Seewinkel zur Verfügung. Damit solle "ein sichtbares Zeichen gelebter Ökumene" gesetzt werden, so der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics.
"Warum lebst du so?" Unter diesem provokanten Titel eröffnet die Diözese Innsbruck am 10. Dezember 2014 eine Veranstaltungsreihe zum JAHR DER ORDEN 2015. Der Untertitel verrät schon den Inhalt des Programms: "Spiritualität der Orden im Gespräch".
2015 feiert die Don Bosco Bewegung den 200. Geburtstag ihres Gründers Don Bosco (1815-1888). Zwei Studientage in Wien am 17.und 18. Oktober beleuchteten die Spiritualität des Turiner Jugendheiligen.
Am Sonntag, 19. Oktober 2014, feierten die Karmeliten in Österreich die Eröffnungsmesse zum 500-Jahre-Jubliäum der heiligen Teresa von Avila in der Karmelitenkirche im 19. Wiener Bezirk. Anschließend wurde ein neues Buch über das Gebet bei Teresa von Ávila präsentiert.
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in Kooperation mit dem Verein Klangraum der Jesuiten Innsbruck heuer erstmals am 29. Oktober in der Innsbruck Jesuitenkirche einen TrauerRaum, in dem man seiner Trauer Raum geben kann.
72 h ohne Kompromiss wurde erfolgreich beendet. Die Initiatoren und Kooperationspartner zogen eine positive Bilanz. Die Ordensgemeinschaften Österreich unterstützten das Projekt und einzelne Aktionen fanden in Zusammenarbeit mit Ordenshäusern statt. So auch in der Abtei Michaelbeuern, wo mit Erlaubnis der Obstgarten geplündert wurde.