Am 24. September 2014 fand die Vernissage der Fotokünstlerin Claudia Henzler in den Räumlichkeiten des Quo Vadis? statt. Die Ausstellung, die von den Ordensgemeinschaften Österreich und dem Canisiuswerk getragen wird, widmet sich ganz der Frage nach dem „wohin“. Die ausgestellten Fotos werden von den Impulstexten Sr. Johanna Kobales kongenial begleitet.
Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz werden jährlich über 1000 Kinder in der international renommierten Kinderurologie stationär aufgenommen - vielen steht eine Operation bevor. Puppen oder Stofftiere sind dabei oft die idealen Begleiter, um Angst zu nehmen und kindgerecht zu erklären, was weiter geschehen wird. Mit "Urli" und dem KIWANIS Club Linz-Kepler hat das Ordensspital nun zwei wichtige Verbündete für diese Aufgabe gefunden.
Eine neue Heimat hat die einzigartige Vogelsammlung des oberösterreichischen Stiftes St. Florian: Die aus 349 Präparaten in 171 Arten bestehende Sammlung wird künftig im Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz ausgestellt und wissenschaftlich betreut.
Am 23. September 2014 präsentierten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Säkularinstitute ihre Aktionen und Initiativen anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen JAHR DER ORDEN 2015. Ziel ist es, dieses Themenjahr einerseits als Selbstreflexion nach innen zu nutzen und anderseits das Ordensleben nach außen als Gemeinschaftsleben erfahrbar zu machen.
Vor 200 Jahren wurde der Priester und Sozialpionier Don Bosco geboren (1815-1888). Durch seinen unermüdlichen Kampf für mehr Gerechtigkeit für die Straßenkinder der Metropole Turin setzte er eine Bewegung in Kraft, die sich heute weltweit für Kinder und Jugendliche am Rande der Gesellschaft einsetzt. Der Spiritualität des großen Jugendheiligen Don Bosco nähern sich im Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstags zwei Studientage am 17. und 18. Oktober 2014 im Wiener Don Bosco Haus.
Im Rahmen des Netzwerkes „demenzfreundlicher 3. Wiener Gemeindebezirk“ lud die Caritas Socialis am 21. September 2014, dem Welt-Alzheimertag, um 10:30 Uhr zu einem demenzfreundlichen Gottesdienst in der Pfarre Neuerdberg ein. Im Anschluss konnten sich die Besucherinnen und Besucher beim „Marktplatz“ zum Thema Demenz informieren.
Bei einer Leitertagung in Salzburg am 18. September wurde nach zweijähriger Vorbereitung eine offizielle Plattform für neuere pastorale Einrichtungen gegründet. City-Pastoral in Österreich meint „Gesprächs-, PassantInnen-, Orientierungspastoral“. Diese Plattform soll unter dem Dach der österreichischen Kirche und der Ordensgemeinschaften Österreich in der Abteilung für neue pastorale Initiativen verortet sein.