Das Stift Wilten in Innsbruck engagiert sich im interreligiösen Forum Wilten für das Friedensfest der Religionen am Freitag, 4. Oktober 2013.
Wer sind die Salesianer, die „Söhne Don Boscos“? Was machen sie? Und was tun sie in Österreich? Wo findet man sie, wie sehen sie aus und wer genau ist eigentlich Don Bosco? Auf Einladung des Ordenstreffpunkts Quo Vadis werden sich im Monat Oktober die Salesianer Don Boscos von Österreich vorstellen.
Mit der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen ist das erste deutsche Kloster dem Verein Klösterreich beigetreten.
Mit einer außergewöhnlichen historischen Rarität wurden die evangelischen Pfarrer Niederösterreichs bei ihrem Besuch in Stift Herzogenburg überrascht: Propst Maximilian Fürnsinn, der Abt von Herzogenburg, zeigte ihnen einen Original-Brief des Reformators Martin Luther, den dieser an die protestantisch gewordene Gräfin Dorothea Jörger auf Burg Tollet bei Grieskirchen in Oberösterreich schrieb.
Der Ordenstag 2013 führte 220 Ordensleute aus Oberösterreich nach Vyšší Brod, im Sinn von Begegnung, Gemeinschaft und gläubiger Verbindung über die Grenze.
Sr. M. Edith Mittendorfer feierte ihre Ewige Profess bei den Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus in Wien.
Die INFAG – Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft – ist der Zusammenschluss der (Ordens-)Gemeinschaften der franziskanisch-klarianischen Familie im deutschen Sprachraum. Die Region Österreich vertritt Sr. Franziska Bruckner im neuen siebenköpfigen Vorstand der INFAG.