fax
 
 
 
Anschober-Vortrag

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

orden on air

mit Sr .Notburga Maringele

mit Sr. Notburga Maringele

ON 4_23

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

previous arrow
next arrow

News

Auslandseinsätze mit Ordensgemeinschaften

2014 01 10 MaZ2Ordensgemeinschaften bieten jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Unter dem Motto "Mitleben – Mitbeten – Mitarbeiten“ laden Salvatorianer, Steyler MissionarInnen und die Jesuitenmission am 14. Jänner 2014 zu einem spannenden Info-Abend ein.

Basilika Mariazell unter Top 3 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten

2014 01 09 Mariazell-BasilikaÖsterreich ist nicht nur das Land der Dome, sondern auch das der Klöster und Stifte. Dass diese zu den beliebtesten heimischen Sehenwürdigkeiten zählen, beweisen die neuen Zahlen der Statistik Austria.

Generaloberin Sr. Maria Hildegard Raffl verstorben

2014 09 01 SrHildegard Raffl verstorbenSr. Maria Hildegard Raffl CSSE, Generaloberin der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie, verstarb am 2. Jänner 2014 im 69. Lebensjahr und im 50. Jahr ihrer Profess.

Für Steyler-Generalsuperior beginnt Mission vor der eigenen Haustür

2014 01 07 kulueke steylerZur "Mission vor der eigenen Haustür" und einem verstärkten Einsatz gegen "Strukturen, die Armut verursachen", hat P. Heinz Kulüke SVD, seit 2012 Generalsuperior der Steyler Missionare, aufgerufen. Die Steyler Missionare würden sich weiterhin gegen "Menschenhandel und Armut und für Migranten, Jugendliche und Familien" einsetzen, so Kulüke in einem Interview in der aktuellen Ausgabe des Ordensmagazins "Stadt Gottes".

400 Jahre Barmherzige Brüder in Wien

2014 01 07 400 jahre Barm Bru wien1Das Krankenhaus und der Konvent der Barmherzigen Brüder Wien feiern 2014 das 400-Jahr-Jubiläum. 1614 gründeten "die Brüder" ihr Spital in der Leopoldsstadt. Seither kümmert sich der Orden um erkrankte Menschen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status. Und ist auch für Unversicherte und mittellose Kranke oft die letzte Anlaufstelle.

Alternative Wirtschaftsmodelle fördern die Solidarität

Stadt Gottes 0002Den „Waldviertler“ als regionale Währung, die den Euro ergänzt, die Zeitbank im oberösterreichischen Lengau, die Nachbarschaftshilfe organisiert und den Zusammenhalt in der Gemeinde fördert, stellt die Stadt Gottes, die Zeitschrift der Steyler Missionare, in der Jänner-Ausgabe 2014 zum Thema „Solidarisch wirtschaften“ vor. „Wie sich das Leben am besten rechnet“, lautet der Untertitel dieser Ausgabe.

Dem Schwierigen, Sperrigen nicht ausweichen

 ma 120Die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Sr. Beatrix Mayrhofer findet viel Bedenkenswertes im Bericht über die Begegnung von Papst Franziskus mit den Ordensoberen. „Eucharistische Zärtlichkeit“ ist für sie ein Schlüsselbegriff.

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.