Schülerinnen und Schüler Katholischer Schulen liefen rund um Ostern beim österreichweiten Projekt „Run4Ukraine – LAUFerstehen“ 21.500 Kilometer und sammelten dabei über 170.000 Euro zugunsten Hilfsprojekten für die Ukraine.
Unter dem Motto "Werde, wer du sein kannst" - findet der diesjährige Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 8. Mai 2022 statt. Die Berufung des Menschen besteht darin, die göttliche DNA zu erspüren, um herauszufinden, was Gott mit jedem Menschen vorhat“, sagt Referatsbischof Hansjörg Hofer. Die österreichischen Diözesen laden zu Gottesdiensten und unterschiedlichsten Veranstaltungen ein.
In Folge #03 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Oliver Ruggenthaler, Leiter der franziskanischen Hilfsorganisation „Franz Hilf“, über den Einsatz der Franziskaner in der Ukraine, was sie dort erleben und wie sie von Österreich aus helfen. >>Jetzt Reinhören<<
Die Halleiner Schwestern Franziskanerinnen wählten beim Generalkapitel Ende April Sr. Benedicta Lienbacher als neue Generaloberin. Ihr zur Seite stehen Sr. Susanne Forster und Sr. Christiane Hummel als Generalrätinnen, Sr. Marcellina Hasenbichler als Generalsekretärin, Sr. Maria Annie Shori als Generalökonomin sowie Sr. Rita Höllwerth als Generalvikarin.
Generalsekretärin Sr. Christine Rod begleitet Delegation der Katholischen Frauenbewegung mit Präsidentengattin Doris Schmidauer in den Vatikan. Die Frauen treffen mit hochrangigen Vertreterinnen der Kurie zusammen und nehmen an Papst-Audienz teil.
Am 27. April 2022 wurde beim 11. Generalkapitel der Union der Dominikanerinnen Sr. Monika Zangerle erneut zur Generalpriorin gewählt. Sie hat das Amt seit 2010 inne. Einer der ersten Gratulanten war Benno Elbs, der Diözesanbischof von Feldkirch.
Am Freitag, 8. April, waren die beherrschenden Farben am Stiftsgymnasium Kremsmünster blau-gelb – die Schule machte mit vielen Aktionen auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam.