fax
 
 
 
Priesterweihen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

summa 2022

Jetzt lesen

Jetzt lesen

orden on air

mit Sr. Barbara Brunner

mit Sr. Barbara Brunner

previous arrow
next arrow

News

Schulerhaltertagung: Gesellschaftliche Verantwortung im Fokus

Von 17. bis 18. April 2023 fand im Salzburger Bildungshaus St. Virgil die diesjährige österreichweite Schulerhaltertagung statt, die vom Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung (IDA) und der Österreichischen Ordenskonferenz veranstaltet wurde. Im Fokus stand dabei die besondere gesellschaftliche Verantwortung katholischer Schulen über den eigentlichen Bildungsbereich hinaus.

Jesuit Baumgartner ist Koordinator der Erdbeben-Nothilfe in Syrien

Der junge Jesuit Gerald Baumgartner wohnt und wirkt seit Sommer 2021 in Homs in Syrien. Dort war er in einer kleinen internationalen Kommunität für die Jugendarbeit zuständig. Das verheerende Erdbeben in Nordsysrien und der Türkei im Februar 2023 veränderte seinen Alltag allerdings drastisch. Er ist nun Koordinator für die Nothilfe in Mittelsyrien.

Welttag des Buches: Der Buchkultur der Orden auf der Spur

Im November 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den rund 200 österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen. Um die hier aufbewahrten 4,5 Mio. Bände – darunter auch das älteste Buch Österreichs – gut in die Zukunft zu bringen, leisten die Ordensgemeinschaften enorme Anstrengungen.

Tattoo-Aktion im "Quo vadis?" erregte großes Interesse

Tätowieren ist nicht nur im profanen Bereich, sondern auch im kirchlichen Bereich beliebt - ja geradezu eine "ästhetische Frömmigkeitsbewegung" geworden, wie Christopher Paul Campbell gegenüber Kathpress erzählte. Der Leiter der Wiener Begegnungsstätte Quo vadis? der österreichischen Ordenskonferenz initiierte am 15. April 2023 eine Tattoo-Aktion.

Neuer Elisabethinen-Podcast über Veränderungen der Orden

Im aktuellen Podcast der Elisabethinen sprechen Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen Linz-Wien und Michael Etlinger mit Bischofsvikar Adolf Trawöger über Veränderungen der Ordensgemeinschaften. Zu hören ist das Gespräch bei „Kaleidoskop Leben“ – dem Podcast der Elisabethinen für ein inspiriertes Leben.

Freude bei den Dominikanern über ihren neuen Diakon

Einen Meilenstein in seiner Berufungsgeschichte hat am Samstag, 15. April, Frater Justinus Grebowicz OP erreicht: Der 28-jährige Dominikaner wurde vom Augsburger Weihbischof Florian Wörner, der ihn 2022 bei einer Fußpilgertour in Südfrankreich auf den Spuren des heiligen Dominikus kennengelernt hatte, in der Wiener Dominikanerkirche zum Diakon geweiht.

Ordensfrau kämpft in Peru gegen das Hochwasser

Die aus dem Waldviertel stammende Missionsschwester Karina Beneder schlägt Alarm: Während Österreich nach Regen lechzt, werden die Menschen in der peruanischen Andenregion schon seit Ende Februar von Starkregen und Überschwemmungen heimgesucht. Sie ersucht dringend um Spenden für die vom Schicksal getroffene Bevölkerung.

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.