Die Ordensgemeinschaften feiern einen #einfach anderen Advent auf Instagram und Facebook: 24 spirituelle Impulse aus 24 Ordensgemeinschaften sollen die Menschen bis Weihnachten begleiten - zum Kennenlernen, zum Innehalten, zum Weitergeben.
In Zeiten des Rückzugs ansprechbar bleiben, das will das Team des Zentrums für Begegnung und Berufung der Ordensgemeinschaften Österreichs. Das sogenannte Quo vadis? ist am Wiener Stephansplatz. Dort sollen in der kommenden Woche Lichter der Verbundenheit verteilt werden.
Abt Reinhold Dessl aus Stift Wilhering erinnert in einer Videobotschaft daran, dass der Glaube die Menschen nicht vor Schwierigkeiten bewahrt, aber er ihnen innere Ruhe, Gelassenheit und Freude schenken könne. Es gehe darum, den Erwartungsdruck zu mindern, dass sich ein großes Weihnachtsgefühl einstelle. In dieser schwierigen Zeit solle man weihnachtliche Spuren im Hier und Jetzt entdecken.
Stellungnahme von ExpertInnen aus der Praxis mit leidenden und sterbenden Menschen, auch aus Ordenseinrichtungen, zu den laufenden Verhandlungen am VfGH zur Legalisierung von Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid.
„Gesang ist gesungenes Gebet". Die Schwestern der Heiligen Klara in Bregenz haben ihre erste CD präsentiert. Sieben Schwestern studierten gemeinsam mit der Chorleiterin Conny Mayr 17 Lieder und Instrumentalaufnahmen ein. Der Erlös der CD soll den Schwestern bei ihrer karitativen Arbeit unterstützen.
Vom 23. bis zum 26. November 2020 fanden die Herbsttagungen der Ordensgemeinschaften Österreich heuer erstmals digitale statt. Gestreamt wurde zwar vom Kardinal König Haus in Wien, die ReferentInnen und ZuschauerInnen waren aber via Zoom zugeschaltet. Der Ordenstag als größte jährliche Zusammenkunft von Ordensleuten fiel heuer zum ersten Mal aus, auch die Generalversammlung wird im kommenden Februar nachgeholt.
Die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der 23 gemeinnützigen Ordensspitäler Österreichs bildete den Abschluss der diesjährigen Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften. In einem ersten Videostatement betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Bedeutung der guten Zusammenarbeit zwischen Ordenseinrichtungen und der Landesverwaltung.