fax
 
 
 
Anschober-Vortrag

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

Vortrag von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Ordenstag 2023

orden on air

mit Sr .Notburga Maringele

mit Sr. Notburga Maringele

ON 4_23

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

Jetzt lesen: Die neue ON-Ausgabe ist da!

previous arrow
next arrow

News

120-Jahr-Jubiläum des größten Ordensspitals Österreichs

Das Klinikum Wels-Grieskirchen hatte am 3. Oktober 2023 allen Grund zum Feiern: Im Oktober 1903 wurde das Welser Krankenhaus eröffnet, das sich in den 120 Jahren seines Bestehens zu einem Zentrum für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau und einem bedeutenden Arbeitgeber für 4.100 Menschen entwickelt hat.

Kathrin Schroeder: "Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unbegrenztes Wachstum geben" (#weltkirche23)

Unter dem Titel "Grund-legender Wandel - SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?" beschäftigte sich die tagung.weltkirche 2023 vom 6. bis 7. Oktober 2023 im Bildungshaus St. Virgil (Slbg.) mit der Frage, wie Transformation, der christliche Glaube und die Kirche zusammenspielen. Am Samstag sprach Kathrin Schroeder über ihre Arbeit als Leiterin der Abteilung “Politik und globale Zukunftsfragen” für Misereor. (#weltkirche23)

Ravi Tissera: "Wir müssen die Kirche bewegen, weil sich die Kirche nicht bewegt" (#weltkirche23)

Unter dem Titel "Grund-legender Wandel - SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?" beschäftigte sich die tagung.weltkirche 2023 vom 6. bis 7. Oktober 2023 im Bildungshaus St. Virgil (Slbg.) mit der Frage, wie Transformation, der christliche Glaube und die Kirche zusammenspielen. Am Freitagnachmittag berichtete Ravi Tissera über die Aktivitäten der Internationalen Bewegung katholischer Studierender (IMCS – Pax Romana). (#weltkirche23)

weltkirche.tagung 2023: Antworten für einen grundlegenden Wandel

Unter dem Titel "Grund-legender Wandel - SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?" beschäftigt sich die tagung.weltkirche 2023 vom 6. bis 7. Oktober 2023 im Bildungshaus St. Virgil (Slbg.) mit der Frage, wie Transformation, der christliche Glaube und die Kirche zusammenspielen. In den Vorträgen der internationalen Referent:innen und in Workshops geht es darum, Forderungen an die Gesellschaft und die katholische Kirche zu formulieren, die radikal und prophetisch und dennoch im christlichen Glauben verankert sind. Veranstalter sind die KOO (Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz) und die Ordensgemeinschaften Österreich (#weltkirche23).

„Laudate Deum“: Deutliche Worte über die Brisanz der Klimakrise

Kommentar von Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, zum Papst-Schreiben „Laudate Deum“: Ob es wohl ein Zufall ist, dass Papst Franziskus am Vormittag des 4. Oktober 2023 die Weltsynode eröffnet und am Nachmittag desselben Tages sein neues Apostolisches Schreiben „Laudate Deum“ vorstellt? Nein, sicher nicht.

Papst besetzt erneut hohes Vatikan-Amt mit einer Ordensfrau

Papst Franziskus ernannte Sr. Simona Brambilla (52) zur Sekretärin in der Vatikanbehörde für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens. Die italienische Ordensfrau besetzt damit in diesem Dikasterium, das sich etwa um die Belange der Ordensgemeinschaften kümmert, die zweithöchste Position nach Kardinalpräfekt Joao Braz de Aviz.

Kapuziner starten neues Magazin "cap!"

Die Deutsche Kapuzinerprovinz, die die Klöster der Kapuziner aus vier Ländern - Deutschland, West-Österreich, Belgien und den Niederlanden - vereint, startet mit dem neuen Magazin "cap!". "Authentisch, spirituell, konkret: so wollen wir Kapuziner mit unserem neuen Magazin den Menschen begegnen", sagt Provinzial Br. Helmut Rakowski.

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.