Am 30. September 2015 fand im Stift Schlägl die mittlerweile 6. DIALOG-Veranstaltung statt, die heuer unter dem Motto "Jugend und Kirche“ stand. Nach einer gemeinsamen Vesper in der Stiftskirche begrüßte Abt Martin Felhofer die Teilnehmer in der vollen Stiftsbibliothek und eröffnete damit die Veranstaltung. Die Moderation machte Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Kirchenzeitung der Diözese Linz.
Bildung aktuell
Am 3. Oktober 2015 findet zum 16. Mal die "Lange Nacht der Museen" statt. Mit nur einem Ticket um 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) können insgesamt 731 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich, in Liechtenstein und der Schweiz in der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr besucht werden. Mit dabei sind auch viele "ordentliche" Highlights.
Das Stift Admont hat vor ein paar Monaten das ehemalige Landesschülerheim in Admont gekauft und bauliche Veränderungen daran durchgeführt, um rund 80 Flüchtlinge aufzunehmen. Mitte September konnten die ersten neuen Bewohner, 29 Burschen im Alter zwischen dreizehn und siebzehneinhalb Jahren, willkommen geheißen werden. Ein Beispiel gelebter Integration, das Schule macht - im Stiftsgymnasium Admont wortwörtlich.
Das Beherrschen der jeweiligen Landessprache ist die beste Voraussetzung für die berufliche und soziale Integration. Ein guter Grund für die Private Neue Mittelschule der Franziskanerinnen in Zwettl, einen Deutschkurs für Flüchtlinge zu organisieren.
»Spirits for the new world« lautet das Motto für den »Offenen Himmel 2015«, der heuer von 2. bis 11. Oktober 2015 in der Stadt Salzburg stattfindet. Wesentlicher Mit-Initiator der Aktionswoche, die sich intensiv mit "einer andere Welt und eine andere Kirche" auseinandersetzt, ist die Erzabtei St. Peter. Sie lädt im JAHR DER ORDEN neben einem besonders gestalteten Mittagsgebet auch zu einer eigenen Veranstaltungsreihe ein.
Die Schülerinnen und Schüler der BAKIP und HLW Sta Christiana Frohsdorf setzten eine nachdenklich stimmende Aktion anlässlich des "Internationalen Tages des Friedens" am 21. September. UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall hatte Kinder und Jugendliche aller Kontinente aufgerufen, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen.
"Geh, wohin ich dich sende" - in seiner Autobiografie wirft Abtpräses Christian Haidinger, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, einen „dankbarer Blick auf ein erfülltes Leben“. Am 6. Oktober 2015 präsentiert Haidinger seine Autobiografie in der Buchhandlung Herder in Wien, am 7. Oktober 2015 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz. Das Buch, das der Ordensmann als seinen ganz persönlichen Beitrag zum JAHR DER ORDEN betrachtet, ist seit Anfang September im Buchhandel erhältlich.