Am 21. Dezember widmet sich eine Dokumentation in ORF 2 der Geschichte des ältestes Zisterzienserklosters der Welt: Stift Rein bei Graz, das vor 885 Jahren vom Markgrafen Leopold I. gegründet wurde.
Bildung aktuell
Ab 1. Jänner 2015 starten das Bildungszentrum Maximilianhaus, das Kloster und Exerzitienhaus der Redemptoristen und die Pfarre Maria Puchheim in eine engere Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Räumen. Bildung, Pastoral und Ordensspiritualität treten in Zukunft in Puchheim gemeinsam auf. Im Rahmen eines Pressegespräches am Freitag, 12. Dezember 2014 stellten Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Provinzial Lorenz Voith und Pfarrer Josef Kampleitner die Zusammenarbeit der drei eigenständigen Organisationen vor.
Vom 19. bis 21. Februar 2015 findet im Stift Dürnstein das Symposion Dürnstein 2015 statt. Unter dem Titel "Glücksbilder. Die Wirklichkeit der Utopien" geht das Symposion Dürnstein in sein viertes Jahr und widmet sich einmal mehr wichtigen gesellschaftspolitischen Themen, die aus philosophischen, theologischen, soziologischen, ökonomischen und naturwissenschaftlichen Blickpunkten beleuchtet werden.
Aus den Themenfeldern Arbeit, Soziale Sicherheit, Wirtschaft und Globale Gerechtigkeit wurden aus einem Jahr Projekt „sozialwort 10+“ Handlungsvorschläge an den Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich übergeben.
„Discretio ist die Fähigkeit, eine Situation zu beurteilen und die eigene Handlung danach auszurichten. Es ist die Gabe der Unterscheidung. Es geht nicht um viel, sondern um gut.“ Das referierte der Schottenabt Johannes Jung am 2. Dezember 2014 in der Gesprächsreihe des Wissenschaftsfonds und der PR&D Am Puls zum Thema „Verzicht – Die "Weisheit des Maßes" in Klöstern & Lifestyle“ in Wien. Die Soziologin Isabelle Jonveaux aus Graz im Gespräch: „Verzicht ist die neue Art des Konsums.“
Mit Helmut Engelbrecht verstarb am 23. November 2014 wohl die Koryphäe auf dem Fachgebiet der Bildungsgeschichte bzw. Geschichte der österreichischen Ordensschulen. Der ehemalige Direktor des Kremser Piaristengymnasiums schrieb zu diesen Themen zahlreiche Standardwerke und hatte sich damit einen weit über Österreich hinaus gehenden Namen geschaffen.
Vom 24. bis 26. November fand die Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich im Kardinal-König-Haus in Wien-Hietzing statt. Heuer stand die Ordenstagung unter einem besonderen Vorzeichen: Am 25. November wurde im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier das JAHR DER ORDEN mit einem eigens gestalteten Lichtritual offiziell eröffnet – nur einer von vielen Lichtblicken, die die Herbsttagung erhellten.