fax
 
 
 

Eine ausgezeichnete Freundschaft zwischen Stift Admont und der Goethe-Universität Frankfurt

2014 11 13 goethe univ frank 120Seit nunmehr 16 Jahren ist es Tradition: Pharmaziestudierenden der Goethe-Universität Frankfurt am Main fahren im 4. Semesters zur Vorbereitung auf ihr erstes Staatsexamen zu den Sommer- und Winterschulen nach Aigen im Ennstal. Ein Fixpunkt dabei ist der Besuch des Benediktinerstifts Admont mit seiner imposanten Klosterbibliothek. Jetzt wurde diese langjährige „akademische Freundschaft“ in Person des Subpriors des Stifts, Pater Winfried Schwab, ausgezeichnet.

Schultage: Auf dem Weg zu einer Neuen Autorität

ofner 120Vier Tage nehmen sich mehr als 50 DirektorInnen und SchulerhalterInnen von katholischen Privatschulen und Ordensschulen von 11. – 14. November 2014 Zeit, um über bildungsrelevante Themen und Innovationen unter dem Thema „Leadership und Verantwortung als LeiterInnen“ zu beraten. Das Thema „Neue Autorität“ mit Stefan Ofner vom Institut für Neue Autorität  bildete den Anfang.

Videoreihe „viel mehr wesentlich weniger“ ist jetzt komplett

2014 11 03 vmww-videos 120Der Themenschwerpunkt „viel mehr wesentlich weniger“ wurde als Ouvertüre zum JAHR DER ORDEN 2015 konzipiert. Ordensleute kamen mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Politik ins Gespräch. Gemeinsam machte man sich darüber Gedanken, was man persönlich an Mehr oder an Weniger braucht, und vor allem, was wirklich Wesentlich ist. Die Kamera war dabei, unauffällig, nur dokumentierend. Jetzt ist die komplette Gesprächsreihe auf Video erschienen.

Schwung macht jung

2014 11 03 sr schwab 120„Schwung macht jung!“ ist Schwester Johanna Schwab überzeugt. Unermüdlich ist die gebürtige Tirolerin, die heuer 80 Jahre alt wurde, für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Kosovo im Einsatz. Dabei wird die Barmherzige Schwester vom heiligen Vinzenz von Paul seit vielen Jahren von der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt sowie vom österreichischen Bundesheer („CIMIC“) unterstützt.

Ukrainische Jugend zu Gast an der HLUW Yspertal

2014 11 03 ukraine ypsertal 120Vom 27. Oktober bis zum 31. Oktober 2014 waren 30 Schülerinnen und Schüler aus Mukatschewo, Westukraine, zwischen 10 und 16 Jahren zu Gast an der HLUW Yspertal. Für die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Stifts Zwettl war ein wesentliches Ziel dieser Woche, den ukrainischen Jugendlichen europäische und österreichische Normalität zu vermitteln und sie zu verstärktem Engagement für ihr Land zu motivieren. Die ukrainische Jugend ist derzeit schwer geschockt von den Zuständen in ihrem Land und sozusagen richtig „lerngeblockt“.

P. Antonio Sagardoy: neues Buch zum 500-Jahre-Jubiläum von Teresa von Avila

2014 11-03 sagardoy 120"Trotzdem liebe ich die Kirche" - so lautet der Titel des Buches, das P. Antonio Sagardoy anlässlich des 500-Jahre-Jubiläums der Heiligen Terese von Avila schrieb. Der Bischofsvikar für die Ordensgemeinschaften der Diözese Gurk wollte in seinen Buch auf eine Heilige aufmerksam machen, "die auch Grenzen hatte".

Graz: Ordensleben heute mit den Herausforderungen und Entwicklungspotentialen

 

3 120Die Theologische Fakultät Graz hat am 29. Okt 2014 speziell Ordensleute zum Begegnungsabend in das Dekanat der Fakultät geladen. Die Soziologin und Ökonomin Isabelle Jonveaux sprach über Zahlen, Herausforderungen und alternative Modelle. P. Winfried Schwab vom Stift Admont und Sr. Silke Mallmann trugen ihre Sicht und Erfahrungen bei: "Es geht um eine lebendige Christus-Beziehung."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.