Sr. Christina Dirnwöber legte gestern, am 5. August 2013, in Stams in Tirol ihre Ewige Profess ab.
Bildung aktuell
Die Grazer Schulschwestern haben ihr Generalkapitel abgeschlossen, das sie alle sechs Jahre abhalten. In gemischten und getrennten Sprachgruppen haben 40 gewählte Delegierte intensiv über die Neuformulierung der Konstitutionen beraten.
Die Salzburger Hochschulwochen ziehen von 29.7. bis 4.8.2013 zahlreiche Wissenschaftstreibende nach Salzburg. Die Salzburger Äbtekonferenz ist Mitveranstalterin, zahlreiche Äbte und eine Äbtissin beteiligen sich an der Denkwoche unter dem Motto „Gefährliches Wissen“.
Urbane Zentren sind Brennpunkte des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Nation, Kultur und Religion. Deshalb sollen Städte den interreligiösen Dialog untereinander und gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften strukturell verankern. Die TeilnehmerInnen - unter ihnen auch die Präsidentin Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer - der interreligiösen Konferenz "Com Unity Spirit" in der steirischen Landeshauptstadt sehen das als Resumee.
Die Salesianer Don Boscos schenken den Zisterziensern im Stift Heiligenkreuz 265.000 Bände hochwertiger theologischer Fachliteratur für die Phil.-Theol. Hochschule. In Benediktbeuern wird der Studienbetrieb mit 2013 eingestellt. Helga Penz vom Referat Kulturgüter hat den Büchern "die Brücke gebaut".
318 Jahre lang war die Schule der Ursulinen in Salzburg eine Schule für Mädchen. Ab 1. Oktober 2013 können Eltern erstmals auch Buben für das Schuljahr 2014/2015 im Privatgymnasium St. Ursula einschreiben lassen.
Jede Ordensgemeinschaft fragt sich immer wieder, wie sie ihr Ordenscharisma lebendig halten kann. Oft treibt der fehlende Nachwuchs die Gemeinschaften an, neue Wege der "Involvierung" ihrer MitarbeiterInnen zu beschreiten. Hier berichten wir von drei positiven Beispielen.