fax
 
 
 

Neuer Lehrgang "Aufbrüche" startet im Herbst 2014

AufbrücheDer von der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs veranstaltete Lehrgang „Aufbrüche. Christliche Spiritualität in der Weltgesellschaft“ wird nach 2008/09, 2010/11 und 2012/13 ab September 2014 bereits zum vierten Mal angeboten. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten drei Lehrgänge gab den Anstoß zur Neuausschreibung der "Aufbrüche".

Fachtagung Weltkirche 2014 im Stift Lambach: Jugend will leben

2014 05 22 fachtagungVom 25. bis 26. Juli 2014 findet die diesjährige Fachtagung Weltkirche statt. Die Vereinigung der Frauenorden Österreichs, die Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreich sowie zahlreiche Missionsorden und katholische Entwicklungsorganisationen laden ein, gemeinsam über das Thema „Jugend will Leben. Die Antwort des Glaubens auf die Sprache der Gewalt“ zu diskutieren. Gastgeber ist das Benediktinerstift Lambach in Oberösterreich.

Alfred Komarek: Es ist eine Chance für die Orden, ungewöhnliche Koalitionen zu schmieden

2014 05 16 mayr koma 120Der Themenschwerpunkt „viel mehr wesentlich weniger“ der Ordensgemeinschaften Österreich findet in der Begegnung von Schriftsteller Alfred Komarek mit Sr. Beatrix Mayrhofer aus der Ordensgemeinschaft der Schulschwestern seine Fortsetzung. Gemeinsam diskutierten sie am Kahlenberg über Literatur, kreatives Schaffen, den Sinn des Lebens und über „Wesentlich weniger ist heute wesentlich“.

Spielend lernen in der Ordensschule St. Marien

2014 05 08 stmarien 120Vom 23. bis 30. April 2014 stand die Neue Mittelschule St. Marien der Barmherzigen Schwestern in Wien 6 unter dem Motto "Lets play - spielend lernen". Die Schülerinnen und Schüler der Ordensschule setzten sich in dieser Projektwoche mit dem Thema "Spielen" auseinander und erarbeiteten sich bzw. vermittelten Lerninhalte spielend leicht. Die Präsentation erfolgte am 7. Mai im Rahmen einer kurzweiligen Aufführung.

Sozialwissenschaftler P. Alois Riedlsperger plädiert für eine "Kultur der Genügsamkeit"

2014 05 08 riedlsperger 120Der Sozialwissenschaftler, Theologe und Jesuit, P. Alois Riedlsperger, setzt sich mit dem Thema "Genügsamkeit” auseinander. Er plädiert für eine grundlegende Umorientierung bei gesellschaftlichen Zukunftsbildern.

4. Workshop "Kontextuelle befreiende Theologien" von 15. bis 18. Mai in Wien

2014 05 05 fiorenza 120Die Steyler Missionare von St. Gabriel und die Katholisch-Theologische Fakultät Wien laden zum vierten Mal zur internationalen Workshop-Reihe "Kontextuelle befreiende Theologien" ein. Heuer liegt der Schwerpunkt mit dem Thema "Macht und ..." auf dem Bereich feministische Theologie. Den Startimpuls mit einer öffentlichen Vorlesung am 15.5. an der Uni Wien setzt niemand geringerer als die international bekannte Pionierin feministischer Bibelhermeneutik, Elisabeth Schüssler-Fiorenza von der Havard University.

Stiftsgymnasium St. Paul ist Vorreiter bei Zentralmatura

2014 05 05 st paul 120Das Gymnasium des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal (Kärnten) spielt im Bereich Bildung eine Vorreiterrolle: Zum Startschuss für die Generalprobe zur Zentralmatura am 5. Mai 2014 sind die Ordensschule und die Liese Prokop Privatschule für Hochleistungssportler in Maria Enzersdorf (NÖ) die einzigen Schulen, in der die Schülerinnen und Schüler die komplette neue Matura (inklusive neuer mündlicher Matura und vorwissenschaftlicher Arbeit) absolvieren können.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.