"Meditation kann überraschen und der Geist schafft Raum. Die Quelle unserer Gründung wird uns beleben." So beginnt Sr. Judith Lehner den "Jubiläums-Abend". 10 Jahre lang treffen einander die Schwestern, LehrerInnen, MitarbeiterInnen und Freunde in der "Kenyongasse" in Wien zum "Offenen Abend im Kloster".
Bildung aktuell
Schulkultur kann nicht auf dem Papier stattfinden, sagt Strategieberater Josef Freystetter auf der gesamtösterreichischen Tagung der Katholischen Hauptschulen und Mittelschulen. SchulerhalterInnen und DirektorInnen aus ganz Österreich kommen von 11. bis 14. März im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten zusammen, um über ihre Aufgabe als Kulturpräger zu reflektieren.
Die Ordensgründerin und Bildungspionierin Mary Ward (1585-1645) hat in Wien 1628 die erste öffentliche Mädchenschule im Stoss im Himmel eröffnet. Eine Gedenktafel an der Hausmauer und ein Bild in der Kirche Maria am Gestaade erinnern an den „Keim für die Congregatio Jesu in Österreich, der damals gelegt wurde".
Frau Prof. Margit Gangl ist die neue Leiterin der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vöcklabruck. Sie folgt Schwester Maria Maul nach, die in die Provinzleitung der Don Bosco Schwestern nach München wechselt.
Die Ordensgemeinschaften Österreich laden am Freitag, 28. März, 19.00 Uhr, zum Vortrag von Univ. Prof. Em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ ins Kardinal König Haus ein. Der katholischen Sozialethiker stellt die Frage: "Lässt sich der Kapitalismus entgiften" und hält ein "Plädoyer für eine demokratische Wirtschaft".
Am 24. März 2014 kann die Ordensschule in der Friesgasse, Wien 15, einen ganz besonderen Gast begrüßen: Die Grande Dame des österreichischen Journalismus Barbara Coudenhove-Kalergi liest ab 18.30 Uhr aus ihrem neuen Buch "Zuhause ist überall". Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Flora Fries Forums.
Am letzten Tag der Jahrestagung der Vereinigung der Frauenorden erreichte ein Fax aus dem Vatikan die versammelten Ordensfrauen mit den Grüßen und dem Segen von Papst Franziskus. Er schreibt, "dass es beim Leben in Gemeinschat auf das Miteinander der verschiedenen Lebensalter, besonders der Ränder, ankommt." Auf Twitter ermutigt er die katholischen Lehrkräfte.