Am letzten Tag der Jahrestagung der Vereinigung der Frauenorden erreichte ein Fax aus dem Vatikan die versammelten Ordensfrauen mit den Grüßen und dem Segen von Papst Franziskus. Er schreibt, "dass es beim Leben in Gemeinschat auf das Miteinander der verschiedenen Lebensalter, besonders der Ränder, ankommt." Auf Twitter ermutigt er die katholischen Lehrkräfte.
Bildung aktuell
Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Sitz im Yspertal, kurz HLUW Yspertal genannt, erhielt am 12. Februar 2014 hochrangigen Besuch: Gemeindebundpräsident Bürgermeister Helmut Mödlhammer und Sektionschef DI Wilfried Schimon, Leiter der Sektion VII - Wasser im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, inspizierten Österreichs einzige Schule für nachhaltiges Wirtschaften. Die Delegation zeigte sich vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt und betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen für Gemeinden sehr gefragt seien.
Das Religionstheologische Institut St. Gabriel der Steyler Missionare und sein Gründer und Rektor P. Andreas Bsteh SVD erhalten am 6. Februar 2014 in St. Pölten den "Kurt-Schubert-Gedächtnispreis" für interreligiöse Verständigung.
"Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch!" (Phil 4,4) Der Monat Februar ist durch die Faschingszeit geprägt. Unsere Programmschwerpunkte sind daher durch das Thema „Freude“ geprägt. Das Team des „Quo vadis?“ heißt Gäste bei ihren Veranstaltungen im Februar gerne herzlich willkommen.
Eltern wollen keine "Normkinder". Das ist eines der Ergebnisse der Umfrage "Eltern für Eltern", die der Hauptverband der katholischen Elternvereine (HVKEV) im Herbst 2013 an katholischen Privatschulen durchführen ließ. Weitere Wünsche aus insgesamt 5.234 von den Erziehungsberechtigten ausgefüllten Fragebögen: Die Gesamtschule der 10- bis 14-Jährigen wird mehrheitlich abgelehnt, die Lehrpläne sollten entrümpelt und Qualitätssicherung beim Unterricht hochgehalten werden.
Die Kirche Maria am Gestade ist um eine Attraktion reicher: Seit 24. Jänner 2014 ist das völlig neu gestaltete Klemensmuseum vom Kirchenraum aus begehbar. P. Voith: „Damit soll die Frage – wer war dieser Klemens Maria Hofbauer? - anschaulich beantwortet werden.“
Der "Medienheilige" Franz von Sales bewegt den Bischof von Rom Franziskus zur Botschaft für den Weltmedientag am 1. Juni: "Der Mensch kommt oft gar nicht mehr richtig zum Nachdenken und Fällen ausgewogener Urteile. Wir müssen im Internetzeitalter einen gewissen Sinn für Langsamkeit und Ruhe wiedergewinnen." Er ruft aber auch auf, die Möglichkeiten der neuen Medien zu nutzen.