Die Salesianer Don Boscos schenken den Zisterziensern im Stift Heiligenkreuz 265.000 Bände hochwertiger theologischer Fachliteratur für die Phil.-Theol. Hochschule. In Benediktbeuern wird der Studienbetrieb mit 2013 eingestellt. Helga Penz vom Referat Kulturgüter hat den Büchern "die Brücke gebaut".
Bildung aktuell
318 Jahre lang war die Schule der Ursulinen in Salzburg eine Schule für Mädchen. Ab 1. Oktober 2013 können Eltern erstmals auch Buben für das Schuljahr 2014/2015 im Privatgymnasium St. Ursula einschreiben lassen.
Jede Ordensgemeinschaft fragt sich immer wieder, wie sie ihr Ordenscharisma lebendig halten kann. Oft treibt der fehlende Nachwuchs die Gemeinschaften an, neue Wege der "Involvierung" ihrer MitarbeiterInnen zu beschreiten. Hier berichten wir von drei positiven Beispielen.
Ferien sollen Freiraum sein und andere Beziehungsformen als der Schulalltag ermöglichen. Auch im Schulalltag ist das Wort „Betreuung“ fehl am Platz, meint Rudolf Luftensteiner, Schulreferatsleiter der Ordensgemeinschaften Österreich.
Eine Klasse der Höheren Lehranstalt für Kommunikation und Mediendesign der Schulschwestern Notre Dame in Freistadt hat den Zukunftspreis von Kurier, Samsung und T-Mobile gewonnen. Ab sofort arbeitet die ganze Klasse mit Tablets und entwickelt neue Lernprogramme.
Am Montag, 17. Juni 2013 haben Umweltminister Nikolaus Berlakovich und Unterrichtsministerin Claudia Schmied das Umweltzeichen für die kommenden 4 Jahre an 26 Schulen verliehen. 17 davon haben die strenge Umweltprüfung bereits zum wiederholten Mal bestanden. Ordensschulen sind überproportional vertreten: ein Viertel der wieder ausgezeichneten Schulen sind Ordensschulen.
Sr. Henrika Kroiß von den Ursulinen in Klagenfurt war viele Jahre im Missionseinsatz in Brasilien und in der Mandschurei.