Nicht nur Heini Staudinger geriet im Vorjahr ins Visier der Finanzmarktaufsicht. Auch Jungend Eine Welt bekam von zahlreichen UnterstützerInnen zinsenlose Darlehen und Bürgerdirektdarlehen und wurde von der FMA unter die Lupe genommen. Vorschläge für ein neues Bankwesen- und Kapitalmarktgesetz werden jetzt eingebracht. Die Politik ist am Zug.
Bildung aktuell
66 Frauen und Männer vom Kuratorium, dem Vorstand der VOSÖ nahmen zusammen mit den BereichsleiterInnen und MitarbeiterInnen im Sekretariat sowie Schul- und TagesheimleiterInnen und Vertreter der SchulleiterInnen an der Jubiläumsklausur von 21. – 25. März 2013 in Rom teil.
Das Refugium am St. Georgenberg in Vomp in Tirol ist über Ostern voll besetzt. P. Raphael Gebauer von der Benediktinerabtei St. Georgenberg – Fiecht sieht im heilsamen Rückzug und den begleitenden Gesprächen ein besonderes Angebot für heutige Menschen.
Die neue Leiterin der Katholischen Sozialakademie (KSÖ) Dr.in Magdalena M. Holztrattner hat in ihrer Antrittspressekonferenz sich und die Arbeit der KSÖ vorgestellt. Gesellschaftspolitik, politische Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung sind die Tätigkeitsfelder. Sie folgt P. Alois Riedlsperger.
Einem langjährigen Wunsch von Eltern, SchülerInnen und Lehrkräften entsprechend, bietet das Gymnasium im Schulzentrum Friesgasse neben Latein auch Russisch ab der 3. Klasse an.
Moderne Kunst zu einem alten Heiligen zeigt eine Ausstellung über Leopold den Menschen, Politiker und Landespatron
Die Gesprächsrunde der Ordensgemeinschaften am Kongress für Solidarische Ökonomie an der Wiener Universität für Bodenkultur zeigte das breite Spektrum von Solidarität in Ordensgemeinschaften. Gütergemeinschaft leben Schulschwestern anders als Chorherren. Der Austausch mit anderen Menschen guten Willens ist für alle wichtig.