Der Piaristenorden in Österreich freut sich über die Ernennung seines Generaloberen P. Pedro Aguado zum Bischof. Aguado wird künftig die beiden spanischen Diözesen Huesca und Jaca in Personalunion leiten. Die Ernennung durch Papst Franziskus erfolgte am 29. März 2025. Die Bischofsweihe wird am 14. Juni 2025 in Huesca stattfinden.
Am 3. April 2025 ist in Graz die neue „Himmelshafen Care“ feierlich eröffnet worden. Die neue Einrichtung, die von den Elisabethinen Graz in Zusammenarbeit mit dem VinziDorf Graz betrieben wird, ergänzt das bestehende Himmelshafen Hospiz – sie bietet obdachlosen Menschen einen Ort, an dem sie Pflege und umfassende Versorgung erhalten.
Die Barmherzigen Schwestern in Innsbruck trauern um ihre frühere Generaloberin: Sr. Pia Regina Auer ist am 31. März 2025 im 82. Lebensjahr verstorben. Der Begräbnisgottesdienst findet am 5. April 2025 in der Mutterhauskirche statt.
Das Zisterzienserstift Rein war am 1. April 2025 Gastgeber der Frühjahrstagung der Ordenskonferenz der Diözese Graz-Seckau. Abt Philipp Helm konnte 26 Ordensobere aus Frauen- und Männerorden begrüßen, die unter dem Vorsitz von Sr. Sonja Dolesch und Propst Bernhard Mayrhofer tagten.
Seit Jänner 2024 lebt und wirkt Sr. Christina Blätterbinder von den Steyler Missionsschwestern auf Kuba. In einem Rundbrief berichtet sie im März 2025 nun von einem „Jahr mit vielen neuen Erlebnissen, erfrischenden Erfahrungen, Sprachelernen, heraufordernden Erkenntnissen und oft auch mit Fragen und dem Bewusstwerden, dass ich viele Dinge einfach (noch) nicht verstehen kann.“
Seit Anfang April 2025 ist die Österreichische Ordenskonferenz Mitglied der Katholischen Medien Akademie (KMA). Die Aufnahme erfolgte im Rahmen der KMA-Generalversammlung am 1. April 2025 in Wien.
Am 6. April 2025 findet in Wien wieder der Vienna City Marathon statt. Im vergangenen Jahr hat P. Benedict-Charbel Telesklav von den Brüdern vom Hl. Johannes in Marchegg dort seinen ersten Marathon bestritten – und das in knapp über 2:55 Stunden. In der neuen Folge von „Orden on air“ erklärt er unter anderem, warum er so schnell ist und wie das Laufen mit dem Ordensleben kombinierbar ist.
Das Stift Heiligenkreuz ist mit seinen Kunstsammlungen aus unterschiedlichen Bereichen ab sofort auf der Plattform „Kulturpool“ des Bundesministeriums für Kunst und Kultur vertreten. Der „Kulturpool“ ist zentrales Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe aus österreichischen Museen, Archiven und Bibliotheken.
In seinem Osterbrief 2025 hat Pater Georg Sporschill, Pionier der Sozialarbeit für Straßenkinder und Roma-Familien in Rumänien, das Thema der Niederlagen und Erfolge am Beispiel einer zerbrochenen Familie aufgegriffen. Auch Sporschills enge Mitarbeiterin und Leiterin des Hilfswerks „Elijah“ im rumänischen Harbachtal, Ruth Zenkert, geht in ihrem Jahresbericht auf dieses Thema ein.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.