Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 fand in Wien neuerlich das JOLT – „Junge-Ordens-Leute-Treffen“ – statt. Wie schon beim letzten Treffen im Juni waren wieder zahlreiche junge Ordensleute der Einladung zum gemeinsamen Begegnungsnachmittag, der dieses Mal von den Benediktinerinnen der Anbetung gestaltet wurde, gefolgt.
Frauenorden aktuell
Am 28. Oktober 1965 veröffentlichte der damalige Papst Paul VI. das Dokument »Perfectae caritatis«. In der Folge bewirkte das »Dekret über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens« weltweit tiefgreifende Veränderungen im Ordensleben – bis heute. Die Schrift hat auch 50 Jahre später nichts an seiner Aktualität eingebüßt, ist P. Franz Helm, neuer Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, überzeugt.
Am 19. Oktober 2015 kamen die KlimapilgerInnen auf ihrem Weg Richtung Klimagipfel in Paris planmäßig im Stift Herzogenburg an. Am Abend fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Lokale Energiewende und gelebter Klimaschutz in Klima- und Energiemodellregionen“ statt. Dabei wurde der „Rucksack der Alternativen“ mit vielen regionalen Projekten aufgefüllt.
Wenn es um Herausforderndes, Pro-vokantes zum Thema Kirche und Spiritualität geht, fällt immer wieder sein Name: P. Martin Werlen. 12 Jahre lang war P. Martin Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln. Er kommt am 24. November 2015 - im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften vom 23. bis 25.11. - zum Ordenstag und möchte gemeinsam mit den Ordensleuten und deren Mitarbeiterinnen entdecken und staunen, wie spannend die gegenwärtige Zeit ist, wie groß die Herausforderungen sind und wie viel in den Ordensgemeinschaften steckt, aus dem sie leben und was sie den Menschen geben können. Der Ordenstag steht unter dem Thema: „Heute im Blick. Plädoyer für eine Kirche, die mit den Menschen geht.“
Der Leiter des neuen Bildungsreferats der Ordensgemeinschaften Österreich, Rudolf Luftensteiner, sprach sich deutlich für den Erhalt eines differenzierten Schulsystems aus. Das von der Regierung anvisierte Modell der gemeinsamen Schule bis 14 Jahre könne keine Brücken für die Gesellschaft bauen, sondern nur Ungleichheiten vergrößern und ein Auseinanderdriften beschleunigen, gab der Bildungsexperte in einem Interview mit "Kathpress" an.
Die Passionisten, die Frauen von Bethanien, die Ursulinen, die Herz-Jesu-Missionare und die Herz-Jesu-SchwesternFranziskaner, die Claretiner, die Benediktinerinnen von Melchtal und die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau feiern in der Woche vom 18. bis 24. Oktober Gedenktage.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit startet am 17. Oktober 2015 in Wien mit Superintendent Hansjörg Lein, Bischof Ludwig Schwarz und Erzdiakon Athanasius. Die Ordensgemeinschaften Österreich sind mit Ferdinand Kaineder, Leiter des Medienbüros, vertreten.