Die Caritas Socialis feierte am 6. Juli 2015 das 40jährige Bestehen des Säkularkreises der Caritas Socialis. Schon Hildegard Burjan sah bei der Gründung der Schwesterngemeinschaft eine erweiterte Form der Zugehörigkeit von „externen Schwestern" vor. Das Kirchenrecht ermöglichte diese Form jedoch erst nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
Frauenorden aktuell
Zu Stille und Gebet, Begegnung und Gespräch laden die Frauenorden in Graz im JAHR DER ORDEN herzlich ein. Das Angebot reicht von der Teilnahme an der Hl. Messe mit anschließendem Frühstück über Innehalten in der Mitte des Tages bis hin zum Gebet für Ordensgemeinschaften. Besondere Angebote gibt es im Juli und August immer mittwochs (Mittwoch ist Ordenstag).
Am 3. Juli 2015 startete der Osten Österreichs in die Schulferien. Ein gute Gelegenheit, gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern - das fanden mehr als 1.000 Jugendliche aus Schulen der Franziskanerinnen aus Amstetten. Bei Kaiserwetter kamen sie aus Zwettl, Langenlois, Schiltern und Amstetten in der wunderschönen Wallfahrtsbasilika in Maria Taferl zusammen, um Danke für ein erfolgreiches Schuljahr zu sagen.
Ordensgemeinschaften, Diözesen, Caritas und Katholische Aktion haben bei einem Treffen am 3. Juli 2015 vereinbart, in einer österreichweit koordinierten Kraftanstrengung neue Quartiere für Flüchtlinge bereitzustellen und für deren Betreuung zu sorgen. Derzeit leben über 4.000 Personen in Grundversorgung in einem kirchlichen Quartier; diese werden nun laufend erweitert.
Zum JAHR DER ORDEN 2015 haben die Ordensgemeinschaften Österreich einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. Hier die von "Kathpress" zusammengestellten wichtigsten anstehenden Ordensfeste vom 5. bis 11. Juli mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden.
Mit dem Ordenstag am 25. November 2014 starteten die Ordensgemeinschaften Österreich offiziell in das JAHR DER ORDEN. Seit einem halben Jahr präsentieren Orden in ganz Österreich zahlreiche Aktionen, um das Schwerpunktjahr zum geweihten Leben gebührend zu feiern – Zeit, ein kurzes Resümee zu ziehen.
Am 30. Juni 2015 wurde in einem feierlichen Dankesfest Schule und Hort der Bildungsgemeinschaft St. Marien im 6. Wiener Gemeindebezirk vom bisherigen Schulträger, der Kongregation der Barmherzigen Schwestern, an die Vereinigung von Ordensschulen Österreich (VOSÖ) übergeben. Die bewegende Feierlichkeit war geprägt von der Gewissheit, dankbar auf das Vergangene und hoffungsvoll auf das Kommende schauen zu können.