Der Schulverein St. Ursula hat im Rahmen des EMAS Award 2015 in Barcelona am 20. Mai den europäischen EMAS Sonderpreis 2015 erhalten. Eine lobende Anerkennung für die Schulen St. Ursula, die in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung zu den absoluten Vorreitern zählen.
Frauenorden aktuell
Geprägt durch das JAHR DER ORDEN war die Wallfahrt der österreichischen Benediktinerinnen und Benediktiner, die am 26. Mai 2015 etwa 150 Ordenschristen nach Salzburg führte.
55 Chorherren aus sechs verschiedenen Stiften der Augustiner Chorherren-Kongregation waren ebenfalls am Pfingstdienstag, 26. Mai, zu Gast in St. Florian.
Der Konvent der Dominikanerinnen in Friesach bietet insgesamt 15 Flüchtlingen Unterschlupf. Zwei Stockwerke im "St. Hemma-Haus" der Caritas wurden dafür extra umgebaut und adaptiert. Die Endabnahme durch das Land Kärnten erfolgt Ende Mai.
Beim Domweihfest am 25. Mai 2015 ernannte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics den Redemptoristenpater Lorenz Voith zum Bischofsvikar für die Orden und religiösen Gemeinschaften in der Diözese Eisenstadt. Die Ernennung eines eigenen Vikars, der laut Kirchenrecht bischöfliche Verwaltungsvollmacht für bestimmte Bereiche besitzt, gilt im JAHR DER ORDEN als Zeichen großer Wertschätzung der Ordensgemeinschaften und unterstreicht die im Vorjahr gestartete Offensive zur Stärkung des Ordenslebens im Burgenland.
Alles neu macht der Mai, dachten sich vermutlich die Haller Kreuzschwestern und luden 23 Familien samt Kind(er) und Kegel ein, ihren Klostergarten nach ihrem Belieben zu nutzen. Der war seit einiger Zeit brach gelegen, denn den verbliebenen Ordensfrauen war die Gartenarbeit zu schwer geworden. Jetzt geht man gemeinsam neue Wege, um den kleinen klösterlichen Garten Eden wieder mit Leben zu erfüllen.
Zum JAHR DER ORDEN 2015 haben die Ordensgemeinschaften Österreich einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. Hier die von "Kathpress" zusammengestellten wichtigsten anstehenden Ordensfeste vom 24. bis 30. Mai mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden.
Seit wenigen Tagen gibt es im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz einen „Interreligiösen Raum“. Er steht Angehörigen aller großen Weltreligionen gleichberechtigt für die spirituellen und seelsorgerischen Bedürfnisse von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden der Spitäler der Barmherzigen Schwestern und Brüder zur Verfügung. Toleranz, Wertschätzung und friedliches Miteinander der Glaubensgemeinschaften wurden in einem gemeinsamen Manifest unterzeichnet.