Die Ausstellungseröffnung am 15. Mai 2015 „Film der Antworten“ von Thomas und Peggy Henke und Fotoarbeiten und Objekte von Judith Huemer in der Kreuzschwestern- Galerie Linz war ein voller Erfolg. Die Fragen, die in der Ausstellung thematisiert wurden, haben Relevanz für das Ordensleben in ganz Österreich.
Frauenorden aktuell
Für Freitag, 16. Mai 2014 um 15 Uhr, lud Bischof Manfred Scheuer alle Mitglieder der Orden, der Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck in den Innsbrucker Dom ein. „Aufbrechen“ lautete das Motto des Tages. Die Predigt hielt Bischof Scheuer.
Die Österreichische Superiorenkonferenz der Männerorden solidarisiert sich mit der derzeit stattfindenden Mahnwache der NGOs gegen die geplanten EZA-Kürzungen der Bundesregierung. Im kommenden Jahr soll die EZA weniger Geld erhalten, die Mittel werden um 17 Millionen Euro gekürzt. Die Ordensgemeinschaften appellieren an die Bundesregierung, den Beschluss zu korrigieren und gerade in diesem Bereich nicht zu sparen.
Papst Franziskus hat 2015 zum JAHR DER ORDEN ausgerufen. Das Themenjahr richtet sich vor allem an die Jugend, ihr soll die „Schönheit“ der Berufung vor Augen geführt werden. Gleichzeitig hob Franziskus auch die „Notwendigkeit des Engagements von jungen Menschen hervor“. Die Jugend lernt von den Orden – und umgekehrt.
Am 23. Mai 2014 findet heuer die "Lange Nacht der Kirchen“ statt. An dem kirchlichen Großereignis, das heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert, beteiligen sich 760 Kirchen in ganz Österreich. Und die Orden sind mit vielen interessanten Angeboten aktiv mit dabei.
Vom 23. bis 30. April 2014 stand die Neue Mittelschule St. Marien der Barmherzigen Schwestern in Wien 6 unter dem Motto "Lets play - spielend lernen". Die Schülerinnen und Schüler der Ordensschule setzten sich in dieser Projektwoche mit dem Thema "Spielen" auseinander und erarbeiteten sich bzw. vermittelten Lerninhalte spielend leicht. Die Präsentation erfolgte am 7. Mai im Rahmen einer kurzweiligen Aufführung.
Zum JAHR DER ORDEN 2015 vergeben die Ordensgemeinschaften Österreich wieder den mit 10.000 Euro dotierten „Preis der Orden“. Der Preis wird für „engagierte Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft“ verliehen. Die Einreichfrist endet am Dienstag, 30. September 2014.