Mit einer medizinischen "Summer School" in Wien, Linz und Ried wollen die Krankenhäuser der Vinzenz-Gruppe neue Akzente bei der Ausbildung von Medizin-Studenten setzten. Während der Sommermonate gibt das Programm die Chance, "Praxiserfahrung aus erster Hand von Ärzten im Krankenhaus zu sammeln".
Frauenorden aktuell
Generalrat Pater José Antunes da Silva besuchte im Rahmen der Generalvisitation alle Steyler Gemeinschaften in Österreich und Kroatien und ermutigte zur Erneuerung der Mission.
Der bekannte Moraltheologe em. Univ. Prof. P. Hans Rotter starb am 10. März 2014 im Alter von 82 Jahren. Die Universität Innsbruck, wo er in vielen Funktionen tätig war, würdigt in der Todesanzeige seinen lebenslangen Versuch, "über die kasuistisch-juridische Morallehre der vorkonziliaren Zeit hinauszugehen" und durch personalistisches Denken "Antworten auf die konkreten Sorgen der Menschen zu geben".
Schulkultur kann nicht auf dem Papier stattfinden, sagt Strategieberater Josef Freystetter auf der gesamtösterreichischen Tagung der Katholischen Hauptschulen und Mittelschulen. SchulerhalterInnen und DirektorInnen aus ganz Österreich kommen von 11. bis 14. März im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten zusammen, um über ihre Aufgabe als Kulturpräger zu reflektieren.
Die Ordensgründerin und Bildungspionierin Mary Ward (1585-1645) hat in Wien 1628 die erste öffentliche Mädchenschule im Stoss im Himmel eröffnet. Eine Gedenktafel an der Hausmauer und ein Bild in der Kirche Maria am Gestaade erinnern an den „Keim für die Congregatio Jesu in Österreich, der damals gelegt wurde".
Sr. Silke Mallmann im Interview mit den Kirchenzeitungen zum Thema "mehr oder weniger": "Es ist wichtig, dass man seine Zeit mit guten Dingen füllt. Wartezeiten sind wichtig, in denen man Dinge geschehen lässt."
P. Erhard Rauch, Generalsekretär der Superiorenkonferenz, nahm als Vertreter der Ordensgemeinschaften Österreich in Rom an einem Symposion über die Verwaltung von Ordensgütern im Dienst des „Humanum“ teil. Papst Franziskus hatte von 8. bis 9. März 2014 rund 500 Finanzverantwortliche katholischer Orden aus der ganzen Welt zu einem Treffen eingeladen. P. Rauchs Fazit: „Nächstenliebe setzt Gerechtigkeit voraus.“