Das Krankenhaus Schwarzach, ein Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, blickt auf die Wintersaison 2012/13 zurück. Bis zu 160 verletzte SchifahrerInnen kommen tagtäglich in das Spital. Bei PatientInnen aus dem Ausland kann es lange dauern, bis Versicherungen die Behandlungskosten über die Grenzen hinweg begleichen.
Frauenorden aktuell
OrdensarchivarInnen tagen nächste Woche in Wien. Der Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, Wolfgang Maderthaner, hält den Eröffnungsvortrag der 10. Tagung der Ordensarchive Österreichs. 22.-23.4.2013 kommen an die 40 ExpertInnen zusammen und übersetzen den Kulturwandel für die Praxis der Ordensarchive.
Die Betreiber des Volksbegehrens fordern ein Verfassungsgesetz zur „Abschaffung kirchlicher Privilegien“, eine „klare Trennung von Kirche und Staat“ und die Streichung „gigantischer Subventionen an die Kirche“. Die Kirchenzeitungen lassen Ordensleute zu Wort kommen.
Herzliche Begrüßungen, frohes Lachen und sichtbare Wiedersehensfreude liegt sowohl in Linz am 8. April 2013 als auch einen Tag später in Graz in der Luft, wenn dort wie da die Oberinnen der Frauenorden zur Regionalkonferenz zusammenkommen. Ein fragmentarischer Einblick.
Vom 1. - 3. April 2013 fanden die Ernennungsgespräche der Generalleitung der Kreuzschwestern mit der jetzigen Provinzleitung von Europa Mitte im Mutterhaus in Ingenbohl in der Schweiz statt.
Papst Franziskus hat den Generalminister des Franziskanerordens José Rodríguez Carballo OFM zum neuen "Geschäftsführer" der Kongregation für die Ordensleute ernannt. Er ist der neue Sekretär für die Kongregation der Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens. Papst Franziskus ernannte ihn an 6. April 2013.
Das Bild stammt von Adi Bachler (1998), der im Pfarrhof Buchkirchen in Oberösterreich eine wunderbare Kapelle geschaffen hat.Täglich kündet das Bild das große Geheimnis unserer Erlösung:
„Für uns ist Christus gestorben, für uns ist er auferstanden.“