P. Voith:"Wichtig, dass Anteil der Orden wahrgenommen wird" - Sr. Thalhammer: "Frauenorden jenseits von Pfarre stark vertreten". Die in der Erzdiözese Wien tätigen Ordensgemeinschaften sind nun gut in den kirchlichen Strukturprozess eingebunden. Es wurde eine gemischte Kommission zwischen Ordenskonferenz und Erzdiözese gebildet.
Frauenorden aktuell
In Vöcklabruck ist heute, 25. Jänner 2013, die fünfte Lehrgangswoche des Novizinnenlehrgangs zu Ende gegangen. Thema waren die Evangelischen Räte.
Sr. Cäcilia Kotzenmacher, die Vorsitzende der Vereinigung von Ordensschulen feiert ihren 70er und Sr. Cordis Feurstein, die Generalsekretärin der Vereinigung der Frauenorden, feiert ihren 60er. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro Freyung gratulierten in einer kleinen Feier.
Die neue Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Sr. Beatrix Mayrhofer geht immer wieder zu den Refugees in die Votivkirche in Wien. Christoph Riedl hat für die Orientierung einen Beitrag gestaltet. In der Sendung "Heute leben" auf ORF 2 wurde ein Portrait der Präsidentin ausgestrahlt.
Das Don Bosco Flüchtlingswerk fragt, ob Sozialminister Hundstorfer die sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen, die auf der Flucht vor Verfolgung sind, die Asyl suchen und daher unsere Hilfe benötigen, in das Konzept des freiwilligen Sozialen Jahres mit einbezogen hat?
„Wer dem lieben Gott ins Fenster geschaut hat, langweilt sich nicht und ist glücklich“, weiß Prof. Jozef Niewiadomski, Dogamatiker und Dekan an der Universität Innsbruck, den kirchlichen Schulverantwortlichen bei ihrer Konferenz in St. Virgil zu versprechen.
70 Schulerhalter und Schuldirektoren katholischer Privatschulen halten von 14.-16. Jänner 2013 in Salzburg-St. Virgil ihre jährliche Konferenz zum Thema “Gottes Sprechen in einer pluralistischen Welt”.