In einer Presseaussendung vom 18. Juni 2020 gibt die Vinzentinische Familie ein deutliches Statement gegen Rassismus ab. Dieser "darf weder in unserer Gesellschaft noch in irgendeiner öffentlichen oder privaten Institution stattfinden", so O-Ton der Aussendung.
International aktuell
Magdalena Holztrattner ist Armutsforscherin und Direktorin der KSOE, der katholischen Sozialakademie Österreichs. In der kommenden Ausgabe der ON- Ordensnachrichten sprechen wir mit ihr über das große Thema Gerechtigkeit. Heute fragen wir sie, welche Auswirkungen Corona auf Armut in Österreich hat.
Die Sonderausstellung im Stift Kremsmünster würdigt die Aufbauarbeit der Patres von Kremsmünster und der Schwestern von Steinerkirchen in der Mission Barreiras. Am Mittwoch, 3. Juni 2020 wurde die Ausstellung im internen Rahmen eröffnet.
Ausgangssperre, Jobverlust, Hunger: Die Coronakrise trifft vor allem die Ärmsten. Der Flüchtlingsdienst der Jesuiten macht auf die Situation in Ostafrika aufmerksam. Die Pallottiner haben die Spendenaktion "Corona-Hilfe" für Menschen in Indien ins Leben gerufen.
Seit Montag, 18. Mai ist im Quo vadis?, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften, die Ausstellung „Fernweh – verantwortungsvoll reisen“ zu sehen. Mit Schautafeln und Bilder stellt man die Frage nach verantwortungsvollem Reisen.
Sr. Margret Obereder, Generaloberin der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser, sorgt sich um Menschen in Bolivien: Die strengen Ausgangssperren dort bringen viele Familien in große existenzielle Schwierigkeiten.
Sr. Hildegard Enzenhofer SDS leitet das Pflegehaus Beit Emmaus in Palästina, das massiv von den Corona-Einschränkungen betroffen ist. Sie selbst ist zurzeit in Quarantäne und wartet darauf, wieder nach Palästina reisen zu dürfen. Die Ordensgemeinschaften konnten Beit Emmaus im Jänner mit einer Spende unterstützen, auch jetzt ist Hilfe dringend nötig!