Den Auftakt zur neuen Gesprächsreihe „Salvatorianer weltweit erzählen“ macht am 10. März 2020 P. Josef Wilfing, der nach zweijähriger Missionstätigkeit auf den Philippinen sehr persönliche Eindrücke über Land und Leute schildern wird.
International aktuell
Auf der Studientagung der Höheren Oberinnen im Bildungshaus St. Klara in Vöcklabruck beschäftigten sich die Leiterinnen der österreichischen Frauenorden mit den Konsequenzen der Amazoniensynode. Außerdem nahmen Sie ein Unterstützungsvideo für das bedrohte Gebiet Tena in Ecuador auf. Hier zum Video!
Fusion ist keine Gleichschaltung oder Uniformierung. Fokus der Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz ist das Gemeinsame und die Vorsitzenden sehen sich als Sprecher und nicht als diejenigen, die alleine die Marschrichtung vorgeben! HIER ZUM VIDEO
Schriftsteller Josef Haslinger berichtet in neuem Buch "Mein Fall" u.a. über sexuelle Übergriffe durch ehemaligen Zwettler bzw. Heiligenkreuzer Pater - Stift Heiligenkreuz in Aussendung: "Das im Buch geschilderte Vergehen unseres Mitbruders vor mehr als 50 Jahren erfüllt uns mit tiefer Scham und Bestürzung"
Eine "sinnvolle Verbindung von Glauben und sozialem Engagement innerhalb Europas", die persönliche, soziale, kulturelle und religiöse Erfahrungen ermöglicht- So definieren sich die Don Bosco Volunteers. Die Initiative fördert freiwilliges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in Österreich und Europa und seit September 2019 können jeweils 5 Jugendliche aus verschiedenen europäischen Ländern in Einrichtungen in Österreich mitleben und -arbeiten.
Papst Franziskus hat den "Sonntag des Wortes Gottes" ausgerufen, am 26. Jänner feiert ihn die katholische Kirche zum ersten Mal. In seinem Apostolischen Schreiben "Aperuit Illis" hatte Franziskus festgelegt, dass der dritte Sonntag im Jahreskreis der Feier, der Betrachtung und der Verbreitung der Bibel gewidmet sein soll. Getragen wird dieser besondere Tag nun österreichweit von einer breiten Allianz aus Bischofskonferenz, Bibelwerk, kirchlichen Medien und Bildungseinrichtungen.
Priesterseminare in Afrika, Asien oder Lateinamerika müssten aus Geldgründen immer wieder Kandidaten ablehnen, berichtet Missio-Nationaldirektor P. Karl Wallner. Deshalb sammeln die Päpstlichen Missionswerke Österreich (Missio) heuer am Dreikönigstag am 6. Jänner in allen katholischen Pfarren für die Priesterausbildung in den ärmsten Ländern der Welt.