Am 24. September 2014 fand in der vollen Stiftsbibliothek der „5. Dialog im Stift Schlägl“ statt. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu vollkommener Befreiung“. Der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft Gerhard Weißgrab und der Leiter des Zentrums Theologie interkulturell und Studium der Religionen in Salzburg Franz Gmainer-Pranzl waren am Podium.
International aktuell
Vor 200 Jahren wurde der Priester und Sozialpionier Don Bosco geboren (1815-1888). Durch seinen unermüdlichen Kampf für mehr Gerechtigkeit für die Straßenkinder der Metropole Turin setzte er eine Bewegung in Kraft, die sich heute weltweit für Kinder und Jugendliche am Rande der Gesellschaft einsetzt. Der Spiritualität des großen Jugendheiligen Don Bosco nähern sich im Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstags zwei Studientage am 17. und 18. Oktober 2014 im Wiener Don Bosco Haus.
Eine Renaissance der "Spiritualität mit allen Sinnen" ortet P. Erhard Rauch, Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs. Ausformungen des Glaubens, die die Körperlichkeit miteinbeziehen, wie beispielsweise das Pilgern oder die Liturgie, würden sich in den letzten Jahren besonders unter jungen Menschen großer Beliebtheit erfreuen, sagte P. Rauch.
Vom 12. September bis 5. Oktober 2014 macht eine Wanderaustellung mit dem Titel "Von der Arche zu den Boatpeople" im Kardinal-König-Haus in Wien halt. Künstler verschiedener Zeiten und Länder, aber auch betroffene Flüchtlinge präsentieren ihre Vorstellung bzw. Erfahrungen zu Flucht und Vertreibung. Die Schau präsentiert zusätzlich auch die Arbeit des weltweiten Flüchtlingsdienstes der Jesuiten (Jesuit Refugee Service/JRS).
Am 18. September 2014 findet um 19.00 Uhr in der Pfarre St. Michael in Wien 1 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ware Mensch“ statt. Die Veranstaltung der "Plattform Ware Mensch“ wird wesentlich von den Salvatorianischen Gemeinschaften in Österreich mitgetragen.
Der Wiederaufbau der südböhmische Zisterzienserabtei Hohenfurth (Vyssi Brod), die zur österreichischen Zisterzienserkongregation gehört, schreitet, auch Dank der anhaltenden Unterstützung aus Österreich, weiter voran. Derzeit wird unter anderem das Haupttor des Klosters renoviert. Bei den Arbeiten entdeckten Restauratoren kürzlich auch alte Fresken, berichtete Klaus Zerbs, Geschäftsführer des oberösterreichischen "Verein zur Förderung des Zisterzienserstiftes Hohenfurth" jetzt in der oberösterreichischen "Bezirksrundschau" nach einem Besuch.
"VOLONTARIAT bewegt" ist eine Initiative der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt und der Salesianer Don Boscos. Sie ermöglicht engagierten Menschen, sich weltweit für Kinder und Jugendliche einzusetzen und ihre Solidarität mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu zeigen. Am 28. August wird mit dem 18-jährige Pressbaumer Ulrich Grossinger der 500. Volontär zu seinem Auslandsaufenthalt entsendet.