Der Wiederaufbau der südböhmische Zisterzienserabtei Hohenfurth (Vyssi Brod), die zur österreichischen Zisterzienserkongregation gehört, schreitet, auch Dank der anhaltenden Unterstützung aus Österreich, weiter voran. Derzeit wird unter anderem das Haupttor des Klosters renoviert. Bei den Arbeiten entdeckten Restauratoren kürzlich auch alte Fresken, berichtete Klaus Zerbs, Geschäftsführer des oberösterreichischen "Verein zur Förderung des Zisterzienserstiftes Hohenfurth" jetzt in der oberösterreichischen "Bezirksrundschau" nach einem Besuch.
International aktuell
"VOLONTARIAT bewegt" ist eine Initiative der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt und der Salesianer Don Boscos. Sie ermöglicht engagierten Menschen, sich weltweit für Kinder und Jugendliche einzusetzen und ihre Solidarität mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu zeigen. Am 28. August wird mit dem 18-jährige Pressbaumer Ulrich Grossinger der 500. Volontär zu seinem Auslandsaufenthalt entsendet.
Seit 1.500 Jahren wird im Schweizer Kloster Saint-Maurice gebetet und Gottesdienst gefeiert. Die Augustiner-Chorherren-Niederlassung im Kanton Wallis ist damit die älteste Abtei des Abendlandes, die ohne Unterbrechung besteht. Das Jubiläum wird ab Mitte September mit zahlreichen religiösen und kulturellen Veranstaltungen gefeiert. Schlusspunkt des Jubeljahrs, in dem u.a. Kopten-Papst Tawadros II. zu einem Besuch erwartet wird, ist das eigentliche Gründungsjubiläum der Abtei am 22. September 2015.
P. Bernd Hagenkord SJ begleitet Papst Franziskus auf seiner Reise in Südkorea. Vor 5.000 Ordensleuten sprach der Bischof von Rom Franziskus über Demut, Freude und Barmherzigkeit. Hier der Blog-Eintrag auf Radio Vatikan.
Aufklärung über die Ursachen der tödlichen Krankheit und mögliche Schutzmaßnahmen, das ist seit Ausbruch der Ebola-Krise in Sierra Leone das Hauptziel der Salesianer Don Boscos und ihrer MitarbeiterInnen von Don Bosco Fambul. Unermüdlich sind sie dafür tätig. Nun wird die Präventionsarbeit durch sozialtherapeutische Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ergänzt.
Die frühere Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden in Österreich Sr. Kunigunde Fürst von den Franziskanerinnen in Vöcklabruck ist vor mehr als einem Jahr nach Kasachstan aufgebrochen. Jetzt ist sie auf Heimaturlaub und wartet darauf, dass sie wieder ein Visum bekommt.
Rund 1.000 Mädchen und Buben aus den österreichischen Diözesen Wien und Linz nehmen derzeit an der Ministrantenwallfahrt der deutschen Diözesen teil. Mit dabei sind der Wilheringer Abt Reinhold Dessl und der Steyler Missionar P. Franz Helm. Am 5. August traf Papst Franziskus mit 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus Deutschland und Österreich zusammen und feierte mit ihnen einen Gottesdienst auf Deutsch.