Der Benediktiner-Abtpräses Christian Haidinger verbringt nach seiner Abt-Zeit in Altenburg mehr als zwei Monate am „English as a Second Language Institute“ bei seinen Mitbrüdern in St. John’s in den USA. Am Festtag des Hl. Benedikt schildert er seine Erfahrungen, seine Erlebnisse und die Beweggründe für diese Auszeit. Anfang August wird der Vorsitzende der Superiorenkonferenz wieder nach Österreich zurückkehren.
International aktuell
Vor wenigen Tagen hat das bolivianische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Kinderarbeit ab zehn Jahren erlaubt und Jugendliche ab 14 Jahren bereits strafrechtlich den Erwachsenen gleichstellt. Für den Franziskaner P. Roberto Eckerstorfer, der seit Jahrzehnten in Bolivien tätig ist, nicht nur ein Zeichen, dass die Uhren in Bolivien anders gehen, sondern eine verhängnisvolle Entwicklung.
„Auszeichnen heißt wertschätzen, anerkennen und danken“, heißt es am 8. Juli 2014 bei der Laudatio für die vom Land Oberösterreich ausgezeichneten sieben Ordensfrauen und -männer in den Redoutensälen.
Internationalisierung ist ein Kennzeichen der Orden. Die Gemeinschaften sind weltweit vernetzt. Das macht den Horizont weit. Mitschwestern und Mitbrüder aus anderen Kontinenten bereichern das Zusammenleben und -arbeiten und helfen in der Verkündigung und in anderen Werken der Orden. Doch bis sie hierherkommen und bleiben können, sind einige Hürden zu überwinden – und ist viel Geduld gefragt.
Während Millionen Fußballfans aus aller Welt im Fernsehen und Hunderttausende in den Stadien live bei den Fußballspielen der Weltmeisterschaft mitfiebern, macht der seit mehr als 23 Jahren in Brasilien tätige Pallottinerpater Josef Wasensteiner in Deutschland zurzeit Heimaturlaub. Er kann die Fußballbegeisterung durchaus verstehen. Aber für ihn gibt es nicht nur das als Gastgeberland des Fußballfestes glänzende Brasilien. Er kennt aus eigener Erfahrung das Brasilien abseits der WM, weiß um soziale Missstände und Nöte, denen er täglich begegnet.
Der Großmeister des Souveränen Malteser Ritterordens, Fra‘ Matthew Festing, hat im Zusammenwirken mit dem Souveränen Rat in der Sitzung vom 20. bis 23. Juni 2014 Norbert Graf Salburg-Falkenstein wieder zum Prokurator für das Großpriorat von Österreich bestellt. Graf Salburg-Falkenstein übt dieses Amt bereits seit 2006 aus.
Am 29. Juni 2014 fand der Festgottesdienst zur Einweihung des neuen Noviziates der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB statt. An der heiligen Messe im Festzelt und auf dem Grundstück nahmen etwa 800 Personen aus nah und fern teil. Auch viele Freunde der Gemeinschaft aus Österreich waren angereist. Die Ausbildung der Novizen hat nun im Bistum Passau einen neuen, zentralen Ort gefunden.