Mit Entscheidung vom 10. Februar 2014 hat die Generalleitung der Kongregation der Helferinnen in Paris Sr. Stefanie Strobel zur neuen Provinzoberin der Provinz Mitteleuropa (umfasst die Länder Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien) ernannt. Sie wird ihr Amt am 25. März 2014 antreten und löst damit Sr. Margarete Pieber ab.
International aktuell
Dass Ordensfrauen „glückliche Menschen sind und dass man ihnen das ansieht“, wünscht sich Sr. Beatrix Mayrhofer, die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ). Sie selber strahlt viel von diesem glücklichen Leben als Ordensfrau aus. Im Gespräch mit Sophie Lauringer vom Don Bosco Magazin (Heft 2/2014) erklärt sie, warum sie zwar einfach lebt, aber trotzdem glücklich und reich ist an Freiheit, Verfügbarkeit und Beziehungen.
Sr. Elfriede Jagersberger, der „Engel von Cartagena“, wie sie von Tausenden kolumbianischen Familien aus den Armenvierteln genannt wird, erblickte 1919 in Gmunden das Licht der Welt. 1936 schickte sie ihr Orden, die Franziskaner Missionsschwestern, nach Kolumbien, wo sie als Lehrerin arbeitete … bis heute. In Pension gehen, dafür hat sie keine Zeit – und das schon seit rund 30 Jahren. Vor Kurzem feierte sie ihren 95. Geburtstag im Kreise ihrer Schulkinder.
Von Irland über den nahen Osten bis Pakistan erstreckt sich der Verantwortungsbereich von Br. Pio Murat. Als Teil der Leitung des Kapuzinerordens weltweit fällt auch die Provinz Österreich-Südtirol in seine Zuständigkeit. Ende Jänner war Br. Pio im Kloster Wien zu Gast, um mit den dortigen Brüdern und der Provinzleitung über die Zukunft zu sprechen. Während seines Aufenthaltes war er auch bereit, gemeinsam mit Br. Lech Siebert Fragen über seine Arbeit, wesentliche Eigenschaften für Kapuziner und die Provinz Österreich-Südtirol zu beantworten.
Von 10. bis 15. März 2014 findet die 16. Generalversammlung der UCESM – Union der Europäischen Konferenz der Höheren Ordensoberen/innen in Kiew in der Ukraine statt. Der Versammlungsort ist auch als „Zeichen konkreter Solidarität“ zu verstehen.
Vom 24. bis 28. Februar 2014 findet die Priesterfußball-Halleneuropameisterschaft in Weißrussland statt. Im priesterlichen Nationalteam sind auch zwei „ordentliche“ Himmelsstürmer.
Das Heft 2/2014 der Zeitschrift „Mariannhill“ widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Armut überwinden, Ausbildung fördern“. Die von den Missionaren von Mariannhill sechsmal im Jahr herausgegebene Zeitschrift ist ein „Magazin im Dienst der Einen Welt, Mission und Entwicklungszusammenhalt“, so der exakte Untertitel.