Nazis hatten Sammlung 1941 an Naturhistorisches Museum in Wien übergeben - Generaldirektorin Vohland: "Weiterer wichtiger Schritt zur wissenschaftlichen und ethischen Aufarbeitung geschehenen Unrechts"
Kultur aktuell
Die Ausstellung „Zur Hölle mit dem Himmel?“ im Stift St. Paul veranschaulicht von 23. Mai bis 1. November 2021 stetes Ringen um Heilung sowie den Ruf nach Gott, „wo die Medizin an ihre Grenzen stieß“.
Am Freitag, 28. Mai 2021, findet heuer zum 16. Mal die "Lange Nacht der Kirchen" statt, an der sich auch viele Ordensgemeinschaften und Klöster beteiligen. Doch Coronabedingt findet der österreichweite Event "Heuer sicher anders" statt: Viele Programmpunkte werden online angeboten.
400 Jahre Erdäpfelanbau im Stift Seitenstetten - das ist ein guter Grund zum Feiern. Der Konvent begeht dieses Jubiläum von 1. Juni bis 31. Oktober 2021 mit der Sonderausstellung "Erdäpfel-Pioniere".
Unter dem Titel „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ sind im Quo vadis? ab 3. Mai Bildmontagen des Illustrators Daniel Lienhard zu sehen. Gezeigt werden Menschen in systemrelevanten Berufen als Heiligenstatuen. Neugierige können ab sofort einen Blick auf die Ausstellung in den Schaufenstern werfen.
Am zweiten und dritten Tag der Jahrestagung der ARGE Ordensarchive lag der Fokus der Beiträge auf der Vernetzung innerhalb der kirchlichen Archive in Österreich, wobei ein Redner auch auf die deutsche Situation aufmerksam machte. Ein Einblick in die Ostkirchenforschung rundete die beiden Tage ab.
Ein buntes Potpourri an Themen bot der erste Tag der diesjährigen Jahrestagung der ARGE Ordensarchive Österreichs am Montag, 12. April. Rund 60 Verantwortliche aus Ordensarchiven in Österreich und darüber hinaus nahmen an der Online-Tagung teil, um sich über aktuelle Entwicklungen im Archivwesen auszutauschen.