Von 15. Mai bis 11. Juli 2014 zeigen die Linzer Kreuzschwestern den "Film der Antworten" des Bielefelder Künstlerpaares Peggy und Thomas Henke. Parallel dazu präsentiert die Wiener Künstlerin Judith P. Huemer Fotoarbeiten und Objekte aus den Serien "overall" und "mexicoish".
Kultur aktuell
In der aktuellen Oster-Ausgabe fragt sich das Wochenmagazin "Profil": "Warum entscheiden sich junge Frauen für das Kloster?" Die Antworten darauf sind so individuell wie die Ordensfrauen selbst.
Am Ostermontag, 21.4.2014, präsentiert ORF 2 um 19.52 Uhr in der Sendereihe FeierAbend ein Porträt von Sr. Patricia Erber. Der Film von Katrin Mackowski mit dem Titel "Neu anfangen" stellt die Arbeit der Salvatorianerin im Verein SOLWODI, einer Schutzeinrichtung für ausgebeutete Frauen, in den Mittelpunkt.
Das Stift Seitenstetten stellt heuer das Pilgern ganz besonders in den Mittelpunkt: Eine eigene Pilgerbegleiter-Ausbildung wird durch betreute Wallfahrten zur Mostviertel-Basilika, Apps zur Erschließung alter Pilgerwege und eine eigene Ausstellung (bis 31. Oktober) ergänzt. Ausgerufen wurde das Pilgerjahr zum Jubiläum "400 Jahre Gnadenstuhl Sonntagberg" sowie zum 50. Jahr der Erhebung zur Basilica minor.
Wer wird heute noch Nonne, fragt sich WOMAN in seiner April-Ausgabe. Das Monatsmagzin interviewte sieben Ordensfrauen über ihr Leben und ihre Berufung, um festzustellen: So hipp kann Ordensleben auch sein.
Am 9. April, 19.30 Uhr, findet das Benefizkonzert der Hilfsorganisation „Franz Hilf – Franziskaner für Menschen in Not" in der Franziskanerkirche im 1. Wiener Bezirk statt. Die international bekannten Künstler Bo Skovhus und Stefan Vladar interpretieren Franz Schuberts "Schwanengesang". Mit dem Reinerlös der Benefizverantstaltung ünterstützt Franz Hilf notleidende Kinder in der Ukraine.
Die österreichischen Stifte und Klöster warten zu den Kar- und Ostertagen wieder mit einem besonderen Angebot auf. Besondere Einkehrtage, Fastenkurse und Vertiefungen in die Liturgie, Symbolik und Feierinhalte der Karwoche und von Ostern bereiten auf die Frohbotschaft von Tod und Auferstehung vor.