Weltweit sind über 775 Millionen Menschen AnalphabetInnen. Die Don Bosco Aktion JUGEND EINE WELT unterstützt Bildungsprojekte, damit junge Menschen lesen und schreiben lernen können. So auch in Nepal, wo die Zahl der AnalphabetInnen unter den "Unberührbaren" besonders hoch ist.
Soziales aktuell
Die Sehnsucht nach Frieden ist so groß wie die Entfernung davon. Doch wie erreicht man Frieden? 15 Personen verschiedener Altersstufen versuchen es mit Radfahren. Ihre dritte Friedensfahrt führt sie nach Turin, wo Don Bosco gelebt und gewirkt hat.
Ordensschulen vermitteln soziale Kompetenz in einer komplexen Welt. „Wissen allein genügt nicht“, sagt Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Vorsitzende der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs. Dass schon Jugendliche Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt haben, erfahren Schülerinnen und Schüler an Ordensschulen. Auf sehr unterschiedliche Art und Weise, wie die Vielfalt der Standorte zeigt.
Der Lazaristenpater und „Vinzi-Pfarrer“ Wolfgang Pucher, Gründer des VinziDorfs in Graz und anderer Anlaufstellen für Menschen, die Hilfe brauchen, feiert 2013 sein Goldenes Priesterjubiläum. Im Interview mit der Kronen Zeitung freut er sich über Papst Franziskus und ärgert sich über Männer, die Frauen ausnutzen.
Die ehemalige Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Sr. Kunigunde Fürst, über ihr neues Leben in Nordkasachstan: Bildung ist oft die einzige Zukunftsperspektive.
Der Jesuit und frühere Direktor der Katholischen Sozialakademie, Pater Alois Riedlsperger, plädiert in den "Stimmen der Zeit" für eine neue Orientierung am Gemeinwohl in Wirtschaft und Kultur. Gegen ein "immer mehr, immer schneller und immer raffinierter" braucht es ein "Genug!"
Abschiebungen nach Pakistan: Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, protestiert gegen die Kälte des Rechtsstaats Österreich – bei größter Hitze.