Am 2. Juni 2023 findet die diesjährige "Lange Nacht der Kirchen" statt. Rund 700 Kirchen bieten österreichweit ein vielfältiges Programm, alleine in der Erzdiözese Wien beteiligen sich 192 Kirchen und Institutionen, 155 davon befinden sich in Wien. Viele davon werden von Ordensgemeinschaften betreut. Die Programm-Highlights dieser Kirchen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Spiritualität aktuell
Am 2. Juni 2023 findet die diesjährige "Lange Nacht der Kirchen" statt. Rund 700 Kirchen bieten in allen Diözesen österreichweit ein vielfältiges Programm mit über 2.500 Veranstaltungen. Wir haben uns jene Kirchen und Institutionen näher angeschaut, die von Ordensgemeinschaften betreut werden. Hier einige Highlights außerhalb Wiens.
Das weiterzugeben, wofür man selbst brennt, ist vielen Ordensleuten ein wichtiges Anliegen. Doch wie geht man so auf die Jugend zu, dass dieses Feuer der Begeisterung auch Funken schlagen kann und bei den Empfänger:innen ankommt? Der „E-Kurs“ des Jugendpastoralinstituts Don Bosco, der im Herbst 2023 startet, liefert dazu das nötige Wissen und Handwerkszeug.
Wenn Bad Ischl und das Salzkammergut 2024 zur Kulturhauptstadt Europas werden, rücken auch zahlreiche Kirchen in den Fokus. Bei der Jahrestagung für Kirchenpädagogik bekamen die Teilnehmenden Impulse, wie Kirchen abseits von Zahlen und geschichtlichen Fakten als lebendige Ankerpunkte des Glaubens präsentiert werden können.
Tätowieren ist nicht nur im profanen Bereich, sondern auch im kirchlichen Bereich beliebt - ja geradezu eine "ästhetische Frömmigkeitsbewegung" geworden, wie Christopher Paul Campbell gegenüber Kathpress erzählte. Der Leiter der Wiener Begegnungsstätte Quo vadis? der österreichischen Ordenskonferenz initiierte am 15. April 2023 eine Tattoo-Aktion.
Unter dem Motto „50 x 50 Sekunden für den Heiligen Geist“ können die 50 Tage von Ostern bis Pfingsten mit einem täglichen Impuls inspirierend gestaltet werden. Ein täglicher Frischeimpuls rund um die Erfolgsserie THE CHOSEN macht den diesjährigen Pfingstkalender zu einem besonderen Angebot für Gruppen, Schulklassen oder Workshops.
Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Aber was bedeutet Auferstehung? Was heißt es, von den Toten auferstehen? Augustiner-Chorherr Anton Höslinger Can.Reg aus dem Stift Klosterneuburg geht in der „Video-Osterbotschaft 2023“ dieser Frage nach und beleuchtet die Frage aus verschiedenen Richtungen.