Verzeihen kann befreien. Das verstehen nicht nur religiöse Profis und Kircheninsider. Sr. Melanie Wolfers jüngstes Buch „Die Kraft des Vergebens: Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden“ ist Anlass für eine Titel-Story im Magazin „Brigitte – Woman“.
Spiritualität aktuell
Ruhige Feiertage in Gemeinschaft zu verbringen, davon träumen viele. Wer möchte, kann dazu ins Kloster gehen. Klösterreich hat dafür einige attraktive Angebote – auch jetzt noch.
Zwei Wochen lang sind Bilder der Künstlerin Christina Katharina Maria in den Räumen der Gesprächsinsel an der Freyung zu besichtigen – und zu kaufen. Die Ausstellung ist ein Dankeschön der Künstlerin an das Team der Gesprächsinsel. „Als es mir vor einigen Jahren wirklich schlecht ging, wurde mir hier sehr geholfen“, erinnert sich die bildende Künstlerin bei der Vernissage am 2. Dezember 2013.
Von Montag, 25. November bis Mittwoch, 27. November 2013 fand im Kardinal König Haus in Wien die Österreichische Ordenstagung statt. Auf dieser Seite finden sie Links und Hinweise zu Vorträgen, Videos, Fotos und Manuskripten "zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen".
Am dritten Tag der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich (25.-27.11.2013) liegen die Schwerpunkte bei den Kulturgütern der Orden und bei Ordensschulen. Vor Verantwortlichen in Ordensschulen sprechen der Kinderpsychiater Michael Winterhoff und Abt Michael Perkmann von Michaelbeuern. Im Kulturbereich geht es um die Sicherheit, aber auch um Ordensklischees in der Werbung.
Wovon hätten Sie gerne „wesentlich weniger“? Diese und andere Fragen rund um das Thema mehr – weniger stellt der Linzer Künstler Werner Pfeffer Teilnehmenden an den Ordenstagen in Wien, von 25. bis 27. November 2013. Es ist der Auftakt zur Frühjahrskampagne der Ordensgemeinschaften, viel.mehr. wesentlich.weniger.
Von Montag, 25. bis Mittwoch, 27. November 2013 treffen einander an die 1.000 Ordensleute und OrdensmitarbeiterInnen aus ganz Österreich im Wiener Kardinal König-Haus der Jesuiten.