Vom 13. bis 16. März 2014 findet im Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg ein Internationales liturgiewissenschaftliches Symposion statt. Das Thema lautet: "Liturgie lernen und leben – zwischen Tradition und Innovation."
Das Stift Klosterneuburg feiert heuer sein 900-jähriges Bestehen, vor 60 Jahren starb der Liturgiepionier Pius Parsch und vor 50 Jahren wurde die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgiert.
Seit 900 Jahren ist das Stift als herausragende Stätte gelebter Liturgie und Pastoral, der theologischen Arbeit und der Kirchenreform eine „europäische Adresse“ (zit. Bischof Kapellari) und erlebte im Wirken von Pius Parsch weltweite Ausstrahlung. Die Reformimpulse von Pius Parsch sind 50 Jahre nach der Promulgation von „Sacrosanctum Concilium“ immer noch nicht voll ausgeschöpft. Diese Reformimpulse mit der Liturgiekonstitution des Konzils, vor allem aber mit der gegenwärtigen Situation von Liturgie und Kirche in einer weithin säkularisierten Gesellschaft zu konfrontieren, ist die erklärte Absicht des Symposions 2014.Programm Symposion
Stift Klosterneuburg
[hw]