fax
 
 
 

Solidarisch leben in Ordensgemeinschaften

2013 02 13 CS Schwestern MGPropst Maximilian Fürnsinn und Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer kommen am Freitag, 22. Februar 2013 zum Kongress für Solidarische Ökonomie an die Universität für Bodenkultur und unterhalten sich in einem Workshop mit anderen Kongressteilnehmenden über solidarisches Leben und Wirtschaften in Ordensgemeinschaften.

Solidarische Wohnformen und -projekte, Kommunen, Unternehmungen mit sozialer Zielsetzung, Tauschringe, Regionalwährungen, … Es gibt viele Möglichkeiten, solidarisch zu wirtschaften. Der Ansatz der solidarischen Ökonomie hat durch die erschütternden Auswirkungen der Finanzkrise frischen Wind bekommen. Es sind noch wenige, aber immer mehr Initiativen, die sich einem alternativen Modell von Leben und Wirtschaften verpflichtet sehen.

 Ordensgemeinschaften leben seit vielen Jahrhunderten in alternativen Lebensformen. Ohne Privateigentum, mit Blick auf die Erfordernisse der jeweiligen Zeit, gegründet oft mit revolutionärem Ansatz, sich selbst immer wieder reformierend. Was kann die lange Erfahrung mit dem Leben in einer Solidargemeinschaft für jüngere und ältere Solidargemeinschaften heute bringen? Und was können Ordensgemeinschaften von frischen Ansätzen der solidarischen Ökonomie lernen?

Zum Austausch im Gespräch laden Propst Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, und Sr. Oberin HR Dr. Beatrix Mayrhofer vom Schulzentrum Friesgasse, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, im Workshop am Freitag, 22. Februar 2013. Der Workshop findet im Hörsaal VI im Gregor-Mendel-Haus, 1. Stock statt (auch Gregor Mendel war Ordensmann!) und dauert von 18.00 bis 19.30 Uhr.

Freitag, 22.2.2013, 18 Uhr,
Gesprächsrunde „Solidarisch leben in Ordensgemeinschaften“,

Gregor-Mendel-Haus der Universität für Bodenkultur,
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Hörsaal VI,

mit Propst Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg/NÖ und
Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer von den Armen Schulschwestern (Schulzentrum Friesgasse)

- dem Vorsitzenden der Männerorden in Österreich
und der Präsidentin der österreichischen Frauenorden

im Rahmen des Kongresses „Solidarische Ökonomie“, der von 22.-24.2.2013 in Gebäuden der Universität für Bodenkultur über 150 Parallelveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch über solidarisches Wirtschaften bietet.

Weitere Informationen zum Kongress Solidarische Ökonomie 2013 in Wien finden Sie hier.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.