fax
 
 
 

Elisabeth Mayr neu im Team des Medienbüros

Mag. Elisabeth Mayr bereichert seit Jänner 2020 das Team des Bereichs Kommunikation und Medien im Büro der Österreichischen Ordenskonferenz im Schottenstift Wien. Die studierte Historikerin bringt jahrelange Erfahrung im (Print)-Journalismus mit, wie in der aktuellen ON zu lesen ist. 

20200131 Portraits Elisabeth Mayr ON Magdalena schauer 700

Seit 01. Jänner 2020 neu im Team des Medienbüros: Elisabeth Mayr (c) Magdalena Schauer

Als kreative und sorgfältige Gestalterin aller digitalen Angebote der Ordensgemeinschaften Österreich – das sind doch einige Websiten und Social Media-Auftritte – wie als hervorragende Korrektorin, die uns unerschrocken unsere orthographischen Flausen austreibt, folgt sie Hubert Winkler am Arbeitsplatz im Büro des Bereichs Kommunikation und Medien nach. Ihre beständige Fröhlichkeit, ihre Freude am Kreativem, ihre Neugier auf alles was Ordens- und spirituelles Leben betrifft, ist eine große Freude, die wir in unserer Kommunikation mit allen teilen wollen. Schon jetzt sind die ersten Facebook Serien, wie jene zu Valentinstag und nun zur Fastenzeit, ein gelungener Erfolg. Privat schätzt Elisabeth Mayr gute Lektüre, feine Kulinarik und natürlich als Oberösterreicherin ein gutes Bier. Wir sind dankbar und freuen uns, Elisabeth Mayr als Kollegin gewonnen zu haben.

Neu: Bereich Kommunikation und Medien

Aus dem Medienbüro wurde mit Neugründung der Österreichischen Ordenskonferenz der Bereich "Kommunikation und Medien". Seit August 2020 leitet diesen Martin Gsellmann und fungiert als Mediensprecher für die Ordenswelt. Unterstützt wird er dabei von Robert Sonnleitner (Print), Magdalena Schauer (Video & Fotografie) sowie neu jetzt Elisabeth Mayr (Online & Digitales). 

AnsprechpartnerInnen im Medienbüro

[martin gsellmann]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.